Autor Nachricht
king chaos
BeitragVerfasst am: 21. Nov 2005 14:24    Titel:

k, danke "schnudl", hast vielleicht noch mehr suff was man noch übers doppelpendel sagen kann oder berechnen kann ??
schnudl
BeitragVerfasst am: 20. Nov 2005 19:37    Titel:

Die Ableitung der Lösung baut auf der Lagrangefunktion auf, welche in Abhängigkeit der zugrundeliegenden Freiheitsgrade q (hier 2 Winkel) die Differenz T-V von kinetischer und potentieller Energie angibt.

Aus dem Variationsprinzip von Hamilton erhält man dann die Bewegungsgleichungen des Systems:


welches im allgemeinen eine Differentialgleichung höherer Ordnung in der Zeit sein wird.

Der Rest ist die Anwendung davon, die Freiheitsgrade sind die 2 Winkel.
Es ist nur etwas "Gymnastik", die potentielle und kinetische Energieen auszurechnen.[/latex]
Gast
BeitragVerfasst am: 20. Nov 2005 18:23    Titel: erklär !!!

erklärs einfach so das es ein physik leistungskursler versteht, ich dank schon mal im vorraus !!
Gast
BeitragVerfasst am: 20. Nov 2005 18:05    Titel:

was verstehst du unter kurz und schnittig ?
ich kann dir details zur herleitung erklären, aber das ganze ist eben wie es ist.
king chaos
BeitragVerfasst am: 20. Nov 2005 17:59    Titel: Doppelpendel Formel ??!

könnt ihr mir eine kurze und schnittige erklärung zu diesen formeln * geben oder habt ihr selbst noch links oder anderen suff zum doppelpendel ??


* http://theory.gsi.de/~vanhees/faq/lagrange/node20.html

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group