Autor Nachricht
der-schueler
BeitragVerfasst am: 10. Nov 2013 21:31    Titel: Diagramme

Hallo nochmal

Ich habe für die beiden Bewegungen ein s-t-Diagramm und ein v-t-Diagramm gezeichnet (Maßstab: 4s entspricht 1cm; 100 m entspricht 1 cm, 10 m/s entspricht 1 cm).


Ist alles richtig?
Toddy
BeitragVerfasst am: 02. Nov 2013 23:03    Titel:

Lass einfach deine alte Formulierung smile

Das Motorrad legt die 300 Meter lange Strecke in 12 Sekunden mit einer Geschwindigkeit von 90 km/h zurück.
der-schueler
BeitragVerfasst am: 02. Nov 2013 23:02    Titel:

Hm :/
Aber ich glaube nicht, dass ich da noch eine Beschleunigung einbringen sollte. Oder?

Grüße
Toddy
BeitragVerfasst am: 02. Nov 2013 22:45    Titel:

Oui. smile Es ist hier nicht klar, inwiefern sich die Geschwindigkeit ändert. Es kann sein, dass der Motorradfahrer am Anfang langsamer fährt und dann beschleunigt. Ich würde Durchschnittsgeschwindigkeit schreiben. Vergesse das am besten mit der konstanten Geschwindigkeit
der-schueler
BeitragVerfasst am: 02. Nov 2013 22:41    Titel:

Das ist richtig,
ist natürlich v = s/t .
War ein Tippfehler.

Also heißt es:
Das Motorrad legt die 300 Meter lange Strecke in 12 Sekunden mit einer konstanten Geschwindigkeit von 90 km/h zurück.

Oder?
Toddy
BeitragVerfasst am: 02. Nov 2013 22:19    Titel:

Korrekt smile
außer

s = s/t v= s/t
vm = 300m/12s
vm = 25 m/s = 90 km/h

Das Motorrad legt die 300 Meter lange Strecke in 12 Sekunden mit einer Geschwindigkeit von 90 km/h zurück. Die Geschwindigkeit ist konstant !
hangman
BeitragVerfasst am: 02. Nov 2013 22:17    Titel:

Hallo,

ich sehe keinen Fehler. Alles bestens! Thumbs up!

Schönen Gruß!
der-schueler
BeitragVerfasst am: 02. Nov 2013 22:11    Titel: Gleichmäßig beschleunigte Bewegung bei PKWs

Hallo nochmal,
hier eine weitere Aufgabe, die ich gelöst habe. Ist hier alles korrekt?

2. Ein PKW durchfährt eine 300 m lange Strecke mit der konstanten
Geschwindigkeit vP = 54 km/h.
a) Welche Zeit benötigt der PKW für diese Strecke?

Gegeben:
s = 300 m
vP = 54 km/h = 15 m/s

Gesucht:
t, s
v = s/t
t = s/v
t= 300m / 15m/s
t= 20 s

Der PKW benötigt für die 300 Meter lange Strecke 20 Sekunden.

b) Welche Strecke legt der PKW in 8,0 Sekunden zurück?
v = s/t
s = v ∙ t
s = 15 m/s ∙ 8s
s= 120 m

Der PKW leht in 8 Sekunden 120 Meter zurück.

c) Mit welcher Geschwindigkeit vm fährt ein Motorrad, das die 300 m lange Strecke in 12 s zurückleht?

t = 12s

s = s/t
vm = 300m/12s
vm = 25 m/s = 90 km/h

Das Motorrad legt die 300 Meter lange Strecke in 12 Sekunden mit einer Geschwindigkeit von 90 km/h zurück.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group