Autor Nachricht
darki
BeitragVerfasst am: 18. Nov 2005 15:52    Titel:

nunja.. das einheiten-s als formelzeichen-s zu sehen is natürlich..

deswegen sollte man sich angewöhnen, erst komplett umstellen und erst dann zahlen reinpacken, wenn man alle variablen ersetzen kann, dann kommt man nich auf die idee zu überlegen "was war variabl und was war jetze die einheit?"
Ari
BeitragVerfasst am: 18. Nov 2005 15:48    Titel:

verzeiht mir bitte für einen weiteren doppelpost Gott mir ist wieder eingefallen, wie ich gerechnet habe (und zwar komplett falsch) - wer langeweile hat kann es sich ja gerne mal durchlesen..

also, ich hab die formel verwendet (f). eingesetzt, t ausgeklammert (hey, die eine lösung war ja richtig xD) und dann hatte ich . dann hab ich wohl die dümmsten fehler überhaupt begangen: mit (also sekunde) multipliziert und dann 9,81 auf 25 gebracht, also dreisatz..da war s bei mir halt ca. 67 traurig

aber müsste ja richtig sein. wenn ich jetzt die gleichung 0 setze, bekomme ich umformen, dann ist bei mir - aber eigentlich ist t doch (und die lösung t=0 fehlt).

*seufz* tut mir leid dass ich euch grad vollposte - weiß gar nicht wie ich auf so einen bescheuerten ansatz gekommen bin
darki
BeitragVerfasst am: 18. Nov 2005 15:47    Titel:

nen schiefer wurf wirds, wenn man den skispringer mit 45 absprung diskutiert und guggt, wo die 0-stelle is (geht auch ^^)
und äähm...

ich glaueb die machen hanglänge.. alos bisselr integrieren und so (bogenlänge bei beliebigen kurven).. bzw. die werden einfach das maßband drüber legen ^^
Bartoman88
BeitragVerfasst am: 18. Nov 2005 15:43    Titel:

Wird eigentlich beim realen Skispringen die horizontale Kathete gemessen oder die Länge des Hanges? (Hypotenuse ist das ja eigentlich nicht, da gebogen --> Parabel??)

Noch was zum Topic: Was ist daran ein schiefer Wurf?
Ari
BeitragVerfasst am: 18. Nov 2005 15:02    Titel:

wow da muss man auch erstmal drauf kommen geschockt gibt also genügend möglichkeiten, die aufgabe zu lösen.. *ärger*

dankeschön! Mit Zunge
Bartoman88
BeitragVerfasst am: 18. Nov 2005 14:42    Titel:





--->
oder t=0, welches entfällt.
in obige Gleichung(en) einsetzen und ausrechnen
--->

Das ist jetzt zwar nur die x-Richtung, aber über Pythagoras oder Winkelfunktionen lässt sich auch die Hypotenuse berechnen.

Ich hoffe, das stimmt so Augenzwinkern

/edit: Huch geschockt ein winziger Tippfehler!! Hat keiner gesehn oder? Augenzwinkern
Ari
BeitragVerfasst am: 18. Nov 2005 14:27    Titel:

arg *ditsch* so ein mist, in der aufgabe hab ich also schonmal 0 punkte traurig habe ganz vergessen dass die zeit ja gleich ist - besser gesagt: ich hatte zu viel zeitdruck.

vielen dank an euch!!
darki
BeitragVerfasst am: 18. Nov 2005 14:22    Titel:

x sei der weg in x-richtung und y der in yrichtung...
dazu hat man ja die gleichung für die gleichförmige und die gleichmäßig beschleunigte bewegung und wenn man die zeit gleichsetzt kommt man auf nen ausdruck y(x) -> bahngleichung

und dazu haste noch ne andere funktion f(x) = m*x mit m=-1 (weil ja 45 senkung)

setz y(x)=f(x) und bekommst 2 lösungen.. x=0 und x=s... wobei s dann dein weg is

greetz
DaRkI
Bartoman88
BeitragVerfasst am: 18. Nov 2005 14:18    Titel:

ich habe rund 127,4 Meter raus.
Skizze + Rechnung folgen gleich.
Ari
BeitragVerfasst am: 18. Nov 2005 14:02    Titel: schiefer wurf - ges.: s

Hey ihr,

hab heut ne arbeit über bewegungen geschrieben, als transferaufgabe gab es folgende:

Zitat:
Ein Skispringer sprint mit in waagerechter richtung ab. der hang unter ihm ist um gesenkt. bestimme den weg!


aaalso, wir sollen ganz normal setzen und demnach dann bestimmen. frage: wie geht ihr da normalerweise ran? hab in der arbeit irgendwas versucht (kann leider nicht mehr genau sagen, was) aber ich habe das gefühl, dass das total falsch ist. letztlich warns bei mir nur ca. , die er gesprungen ist o.O

help smile

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group