Autor Nachricht
GvC
BeitragVerfasst am: 29. Sep 2013 15:19    Titel:

jeff hat Folgendes geschrieben:
Kurz zum Vergleich:
Im Beispiel b.) nimm die Energie ab, in c.) nimmt sie zu?


Ja.
jeff
BeitragVerfasst am: 29. Sep 2013 13:21    Titel: Plattenkondensator mit verändernden Abstand

Meine Frage:
HalliHallo. Kurze Frage zu folgenden Beispiel:

Ein Plattenkondensator mit quadratischen Platten mit Seitenlänge 14 cm und Abstand 2 mm wird an eine Batterie angeschlossen und auf 12 V aufgeladen.
a) Welche Ladung hat der Kondensator und welche Energie ist im Kondensator gespeichert?
b) Um wie viel ändert sich die Energie wenn bei angeschlossener Batterie der
Abstand zwischen den Platten auf 3.5 mm vergrößert wird?
c) Um wie viel ändert sich die Energie, wenn die Spannungsquelle entfernt wird, und erst dann der Abstand auf 3.5 mm vergrößert wird?

Meine Ideen:
a.)

mit

U_0 = 12 V und d_0 sei 2mm
Danach die gespeicherte Energie:

b.)
Gut, die Spannungsquelle bleibt angeschlossen, die Kapazität verändert sich.

Wiederum die veränderte Energie:

c.)
Hierbei hab ich jetzt ein kleines Problem:
Die Spannungsquelle wird abgeschlossen. Die Ladung des Kondensators muss konstant bleiben.

Also muss sich die Spannung verändern. Hierbei kann ich (da ich die ursprüngliche Ladung schon habe) die neue Spannung ausrechnen und wieder in die gespeicherte Energie einsetzen.

Kurz zum Vergleich:
Im Beispiel b.) nimm die Energie ab, in c.) nimmt sie zu?
lg!

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group