Autor Nachricht
Integralos
BeitragVerfasst am: 21. Sep 2013 13:55    Titel:

Also das Aluminium gibt Wärme ab, das Wasser nimmt Wärme auf. Das Aluminium kühlt ab, das Wasser erwärmt sich. Im Gleichgewicht haben beide Materialien dieselbe Temperatur. Es gilt also:

.

Damit lässt sich die spezifische Wärmekapazität von Aluminium bestimmen und daraus dann die molare Wärmekapazität.
joecrocker
BeitragVerfasst am: 17. Sep 2013 21:53    Titel: Wärmemengen

Meine Frage:
Ein Stück Aluminium von 1,2 kg Masse wird auf 100 °C erwärmt und danach in einen Wasserbehälter geworfen. Der Behälter enthält 600g Wasser mit einer Temperatur von 18 °C. Beide kommen schließlich zu einer Gleichgewichtstemperatur von 43 °C. Mit diesen Angaben soll die spezifische Wärmekapazität des Aluminiums ermittelt werden. Berechnen Sie daraus auch die molare Wärmekapazität dieses Materials.

Meine Ideen:
Ich habe leider keine Idee wie ich bei dieser Aufgabe einen Ansatz finden soll.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group