Autor Nachricht
Bartoman88
BeitragVerfasst am: 14. Nov 2005 18:02    Titel:

Meine Güte... typisch Spez-Schüler... Hammer
darki
BeitragVerfasst am: 14. Nov 2005 16:39    Titel:

Bartoman88 hat Folgendes geschrieben:


t...Eintauchtiefe.


aber die reagenzgläser sind doch meistens rund unten...
weiß nich obs kleinlich wirkt, man könnte aber die rundung noch berechnen.. also im prinzip das volumen einer halbkugel, deren querschnittsfläche 3cm² ist O.o und dann erst von ende der halbkugel das V*l rechnet O.o

und t = l+r (r ist der radius der halbkugel)

naja,,,, vielleicht kann mans auch sein lassen... o.O
Bartoman88
BeitragVerfasst am: 14. Nov 2005 13:39    Titel:

Ich geb dir mal einen Tip:

Damit solltest du a) lösen können.
Bei b) ist die Eintauchtiefe gefragt, da gehst du über Volumen/Querschnittsfläche-Beziehungen vor:

t...Eintauchtiefe.

Formel für die Auftriebskraft solltest du ja kennen, wenn du eine solche Aufgabe bekommst. Ansonsten schau im Tafelwerk nach Augenzwinkern
Thomas24
BeitragVerfasst am: 14. Nov 2005 13:27    Titel: Mechanik der Flüssigkeiten -> "Das Schwimmen"

Hallo alle zusammen,

gründsätzlich habe ich eigentlich keine Probleme beim Lösen von Aufgbane dieaufses Kalibers, doch heute steh ich irgendwie dem Schlauch.

Hier mal die Aufgabe:
Ein Reagenzglas mit einer Querschnittsfläche von 3 cm² ist so mit Nägeln beschwert, dass es im Wasser schwimmt. Die Gewichtskraft auf Reagenzglas und Nägel beträgt insgesamt 0,3 N.
a) Wie groß ist die Gewichtskraft auf die verdrängte Flüssigkeit? Wie groß ist ihr Masse?
b) Das Reagenzglas wird einmal in Leitungswasser und einmal in Salzwasser (1,03 g/cm³) getaucht. Welches Volumen hat jeweils die verdrängte Flüssigkeit? Um wie viele Millimeter sinkt das Reagenzglas in Leitungswasser tiefer ein als in Salzwasser?


Es wäre hilfreich, wenn ihr vielleicht eine kürze Erläuterung dazu schreiben würdet.

Vielen Dank im voraus!

MfG Thomas Augenzwinkern

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group