Autor Nachricht
Lämpel
BeitragVerfasst am: 29. Aug 2013 15:01    Titel:

Eine kleine Menge Gas eines Vorrats bei 2 bar wird gegen konstant 1 bar entspannt. Eigentlich ein isenthalper Prozess.
xXJennyXx
BeitragVerfasst am: 29. Aug 2013 11:24    Titel:

Weil das Gas sich sofort mit der Luft vermischt. Die Wärmeleitung schlägt sofort zu.

Beispiel Deo
Das Gas geht in eine Umgebung die 20°C heiß ist.
Die Moleküle des Gases stoßen sofort mit den Molekülen der Luft zusammen so dass man merkt, dass das Gas kälter ist, aber nicht so kalt wie ausgerechnet.
Jayk
BeitragVerfasst am: 29. Aug 2013 10:03    Titel:







Habe ich auch raus. Augenzwinkern b) ist klar?
xXJennyXx
BeitragVerfasst am: 29. Aug 2013 08:59    Titel:

Ach ja,

p∙V=N∙R∙T

R=8,314J/(mol K)

Adiabatengleichung:p∙v^κ=konst.

κ=1,4

Ich habe als Ergebnis -26,9°C heraus. Stimmt das?
xXJennyXx
BeitragVerfasst am: 29. Aug 2013 08:56    Titel: Thermische Zustandsgleichung

Ein Bruchteil eines Gases in einem Druckbehälter im Zustand p0=2bar und T0=27°C kann durch Öffnen eines Ventiles in die Umgebung mit dem Druck von p1=1bar entweichen.
Dieser Prozess kann als Adiabate Expansion bestimmt werden.

a)Auf welche Temperatur kühlt das entweichende Gas ab?
b)Warum fühlt man einen viel geringeren Temperaturabfall?

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group