Autor Nachricht
Loxeran
BeitragVerfasst am: 07. Aug 2013 15:40    Titel:

Das mit dem totalen Differential weiß ich auch, so ists nicht. Big Laugh

Ich glaub ich seh auch jetzt, wo es da steht und ich nochmal ne Nacht drüber geschlafen hab dass ich dieses V(p) nicht explizit brauche.
Wenn ich nämlich jetzt das totale Differential dieses V-->p ausdrucks mache, kommt genau das raus was ich haben wollte. Big Laugh

Vielen Dank trotzdem.
jh8979
BeitragVerfasst am: 07. Aug 2013 10:57    Titel: Re: Thermodyn. Potentiale und Legendre-TF

Loxeran hat Folgendes geschrieben:

Wo liegt jetzt mein Fehler??!

Abgesehen von einem Minuszeichen in der letzten Gleichung kein Fehler. Wie Bruce schon gesagt hat: Ohne die explizite Form von U(S,V) wirst Du die Gleichung nicht nach V auflösen können.

Aber prinzipiell definiert diese Gleichung für gegebenes U(S,V) i.A. einen Zusammenhang V(p). (Auch da gibt es Ausnahmen, aber um die muss man sich erst kümmern, wenn man auf sie trifft.)
Bruce
BeitragVerfasst am: 07. Aug 2013 08:29    Titel:

Mir leuchtet hier so manches nicht ein!

Du hast weder für U(S,V) noch H(S,p) einen mathematischen Ausdruck.
Woher soll ein solcher Ausdruck (Zustandsgleichng) für p(V) kommen?

Mußt Du dich unbedingt an das zitierte Skript halten?

Den Nachweis über die natürlichen Parameter der thermodynamischen
Potentiale wird von Physikern üblicherweise einfacher über die
totalen Differentiale geführt.

Ausgangspunkt ist hier die Gibb's Gleichung:



Definiert man H=E+pV so folgt daraus



d.h. die natürlichen Parameter von H sind S,p,N.

Mag sein, daß man die Legendre-Transformation auch mathematisch präziser
definieren und durchführen kann, aber unter den Physikern wird es nicht
viele geben, die das juckt Teufel

Gruß von Bruce
Loxeran
BeitragVerfasst am: 06. Aug 2013 19:06    Titel: Thermodyn. Potentiale und Legendre-TF

Hallo Leute,

ich bin grad dabei für die Prüfung zu lernen und scheitere fatal an der Legendre-TF um die Thermodynamischen Potentiale herzuleiten.

Ich richte mich nach folgender Seite (erste 1,5 Seiten):
http://th.physik.uni-frankfurt.de/~maruhn/Mechanik2/SS10-11.pdf

Mein Problem sieht so aus:

Ich möchte von nach kommen.

Dass

ist, ist soweit klar.


Nach dem Skript ist nun:

.
Übersetzt für mein Problem also:



Dabei ist das und

Wenn ich allerdings diese Formel

nach V umstellen will geht das ja nicht, wenn kein V darin steht. Das soll ich aber nach dem Skript tun. Also kann ich es nicht in die Gleichung einsetzen....
Wo liegt jetzt mein Fehler??!

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group