Autor Nachricht
Kequazo
BeitragVerfasst am: 19. Jul 2013 21:08    Titel:

upps, ja falsch abgeschrieben , das P muss eindeutig ein T sein...

ok also zu dem bild dann, dort versteh ich die umformung
schnudl
BeitragVerfasst am: 19. Jul 2013 20:58    Titel:

Du hast aber oben was anderes geschrieben...
Das hier ist klar. Ist es jetzt also bloß ein Abschreibfehler oder mehr?
Kequazo
BeitragVerfasst am: 19. Jul 2013 20:54    Titel:

vllt versteh ichs deswegen auch nicht

steht aber eins zu eisn so im skript und führt wenn ich die linke seite auf die rechte ziehe laut skript auf die eulersche kettenformel

schnudl
BeitragVerfasst am: 19. Jul 2013 20:48    Titel: Re: totales differential



Einheiten:

links: Pa/m³

rechts: Pa²/(m³K)

grübelnd

Da stimmt was nicht!
Kequazo
BeitragVerfasst am: 19. Jul 2013 18:02    Titel: totales differential

Meine Frage:


mit p=const also dP =0 wird umgeformt zu




kann mir weg die umformung erklären?

Meine Ideen:
die linke seite also dP wird 0. ziehe ich auf die linke seite also bleibt rechts ja nur noch
stehen. wo kommt also dieses her??? formal müsste es ja =1 sein oder?

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group