Autor Nachricht
ML
BeitragVerfasst am: 18. Jul 2013 17:31    Titel:

Hallo Scherzo,


Scherzo hat Folgendes geschrieben:

danke für die schnelle Antwort. Sowas in der Art habe ich mir fast gedacht. Das heißt also, dass bei die Potentiale wie in der Angehängten Zeichnung brueckenschaltung2.png festgelegt sind?

ich denke, Du hast es jetzt richtig verstanden. In einem elektrischen Netzwerk kannst Du an einem Punkt eine Masse definieren. Die Potentiale der anderen Punkte richten sich dann danach.


Viele Grüße
Michael
Scherzo
BeitragVerfasst am: 18. Jul 2013 16:49    Titel:

Hallo schnudl,

danke für die schnelle Antwort. Sowas in der Art habe ich mir fast gedacht. Das heißt also, dass bei die Potentiale wie in der Angehängten Zeichnung brueckenschaltung2.png festgelegt sind?

Ich glaube langsam verstehe ich es. Wenn ich Punkt D als Masse am Anfang definiere, z.B. auf 0V, dann müssen sich alle Spannungen danach richten. Wenn ich die beiden Pole der Spannung unbedingt mit 10V und 0V benennen will, muss ich im Gegenzug die Masse anpassen.

Ich hatte einfach nicht komplett verstanden, was die Masse eigentlich ist und dass bei natürlich nur die Differenz der beiden Potentiale zählt und nicht eines davon unbedingt auf dem Potential 0 liegen muss Hammer.


Viele Grüße

Scherzo
schnudl
BeitragVerfasst am: 18. Jul 2013 16:30    Titel:

Wenn du "D" als Masse definierst, dann kann nicht "A" ebenfalls Masse sein smile
"D" und "A" sind ja nicht verbunden.

"B" und "A" haben dann -0.7V gegen Masse. "D" und "C" liegt auf 0V. Wo ist das Problem?
Scherzo
BeitragVerfasst am: 18. Jul 2013 16:10    Titel: Brückenschaltung mit Dioden

Hallo an Alle,

die bei der Suche gefundenen Themen konnten mir leider meine Frage bezgl. einer Brückenschaltung mit Dioden nicht beantworten.

In brueckenschaltung.png ist der Aufbau zu sehen mit und ich schon mal den von mir angenommenen Strompfad eingezeichnet. Die Durchlassspannung der Dioden ist .

Ich verstehe jetzt nicht was es mit der Masse auf sich hat und in dem Zusammenhang die Werte der Potentiale an den Punkten A-D. Müssen nicht die Punkte A und D bzw. B und C auf dem gleichen Potential liegen, da die Spannung immer bezgl. der Masse angegeben wird? Aber dann würde doch kein Strom durch die Diode fließen.

Frage:
Auf welchem Potential liegen die Punkte A-D?


Viele Grüße

Scherzo

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group