Autor Nachricht
Schrödingers Katze
BeitragVerfasst am: 11. Nov 2005 20:54    Titel:

Dein Ansatz ist richtig. Der würde mich, wenn es nicht zu viele Umstände macht, mal interessieren!
navajo
BeitragVerfasst am: 11. Nov 2005 19:18    Titel: Re: Trägheitsmoment Kegelstumpf

Resetter hat Folgendes geschrieben:
hab leider keine Lösung dafür, also hab ich kine ahnung, ob mein Ansatz richtig ist,...



Naja, ich habe auch keine Ahnung ob er richtig ist, dazu muss ich erstmal erraten was wohl , , und sind. grübelnd

Aber so wie das aussieht vermute ich mal du hast das Trägheitsmoment eines Kegels mit Radius und Länge genommen und das Trägheitsmoment von nem kleineren Kegel abgezogen, so dass halt ein Kegelstumpf übrig bleibt.

Das müsste dann also richtig sein. Allerdings wird vermutlich erwartet, dass du das Trägheitsmoment abhängig von der Länge des Kegelstumpf angibts, die steht ja so nur indirekt drin.
Resetter
BeitragVerfasst am: 11. Nov 2005 16:54    Titel: Trägheitsmoment Kegelstumpf

naja, hi leute, ich steh mal wieder an >_<°

Zu berechnen is eine allgemeine Formel für das Trägheitsmoment eines Kegelstumpfes

hab leider keine Lösung dafür, also hab ich kine ahnung, ob mein Ansatz richtig ist,...


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group