Autor Nachricht
MM_Sven
BeitragVerfasst am: 28. Nov 2005 20:54    Titel:

ich fang mal von hinten an:

erster hauptsatz der thermodynamik ist der energieerhaltungssatz. energie kann nicht verbraucht oder erzeugt, sondern nur umgewandelt werden.

adiabat heißt in etwa wärmedicht, bei einem abgeschlossen system gelangt keine wärme nach aussen oder innen. mir fällt da prompt meine thermoskanne ein, die leider nicht adiabat ist... Augenzwinkern

U ist die innere Energie, Q die Wärmeenergie, W die Arbeit.

isotherm heißt konstante temperatur -> wenn sich die temperatur nicht ändert, ändert sich auch die innere energie nicht also ist delta U gleich 0.

eine isochore zusatndsänderung bedeutet, dass der volumen konstant bleibt, also ist die arbeit gleich null, weil sich das gas weder ausdehnt noch zusammenzieht.

naja, eine isobare änderung bedeutet, der druck bleibt konstant, also muss sich die temperatur im system ändern, damit auch die innere energie und damit auch die verrichtete arbeit.

grübelnd alle klarheiten beseitigt? Augenzwinkern

gruß,
sven
Dumm und Dümmer
BeitragVerfasst am: 28. Nov 2005 15:39    Titel:

Was soll das alles bedeuten?????????????????????????!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
unglücklich Hilfe unglücklich Hilfe
Bitten um erklärung Gott
Bis dann Wink
darki
BeitragVerfasst am: 10. Nov 2005 20:51    Titel:

es gilt immer der erste Hauptsatz der Thermodynamik:



bei adiabatischen Änderungen fällt Q weg weil kein Wärmeaustausch stattfindet; bei isothermen ist Delta(U) = 0 und bei isochoren ist W = 0;
bei isobaren zustandsänderungen musst du alle 3 summanden berücksichtigen
Polymer
BeitragVerfasst am: 10. Nov 2005 20:44    Titel:

hi

also stimmt meine annahme

wie ist ein bei einem nicht adibatischen system anders ???
Bruce
BeitragVerfasst am: 10. Nov 2005 19:35    Titel:

Bei der adiabtischen Kompression eines Gases erhöht sich die innere
Energie des Gases um die von außen zugeführte Kompressionsarbeit und
bei der adiabatischen Expansion vermindert sich die innere Energie des
Gases um die erforderliche Expansionsarbeit.

Gruß von Bruce
Polymer
BeitragVerfasst am: 10. Nov 2005 17:15    Titel: Innere Energie

hiho

Ich habe eine kleine Frage zu einer thermodynamischen Aufgabe.
Folgendes:
In einem adibatem Zylinder, wird durch Wellenarbeit die Dissipationsenergie 0,2kWh zugeführt. Die Hälfte dieser Arbeit erhöht die innere Energie des Systems, wobei die Temperatur von 18°C auf 309°C steigt.

So nun zu meiner Frage:

Nehmen wir mal an das eine Volumenänderungsarbeit von -100kJ verrichtet wird ( sprich das Volumen dehnt sich aus ) !
Durch die Dissipationsenergie steigt die innere Energie um 360kJ.

Da ja die Volumenänderungsarbeit -100kJ beträgt verringert sich doch auch die innere Energie oder ??? sprich U = 260kJ
oder sehe ich das falsch und die Volumenänderungsarbeit hat nix mit der inneren Energie zutun ???

bitte um hilfe

mfg Polymer

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group