Autor Nachricht
Wellfare
BeitragVerfasst am: 09. Nov 2005 22:02    Titel:

Danke...die Frage wird morgen mündlich abgehandelt und fließt als Teilnote in die Protokollbewertung ein...schöne Detaillierte Antwort... Prost
Dieter5858
BeitragVerfasst am: 09. Nov 2005 21:03    Titel:

Gut
Reihen und Parallelschaltung ist für dich kein Problem.

1.
Das Messinstrument (Analog, Drehspulmessgerät) ist eigentlich nur eine Spule die den Zeiger (Der mit der Spule mechanisch verbunden ist zum Ausschlag bringt wenn diese mit Strom durchflossen wird (Hat was mit der Lorentzkraft zu tun).

Die Spule an sich hat also grob gesagt einen sehr kleinen Widerstand (ich sach jetzt einfach mal 5 Ohm).

Der Vollausschlag des Zeigers ist bei sagen wir mal 20mA gegeben.

2. Spannungsmesung

Bei der Spannungsmessung (PArallel zu einem Widerstand (Verbraucher)wird nun ein sehr Hoher Widerstand vor die Spule geschaltet.
Dies hat zur Folge das der gesamte Strom Reduziert wird sodass man beim Parallelschalten keinen Kurzschluss baut mit der Spule.
Je größer die Spannung ist die du messen willst, muss der vorgeschaltete Widerstand auch dementsprechend größer werden.


3. Strommessung

Bei der Strommessung schaltest du die Spule in Reihe zu deinem Verbraucher.
PArallel dazu einen sehr kleinen Widerstand damit der Hauptsächliche Strom an der Spule vorbei geht und du wieder bis 20mA messen kannst.
Durch das Ohmsche Gesetz kann man auch hier ausrechnen wie klein dein Widerstand sein muss um z.B. 2A auf deiner Anzeige zu messen.
Dabei müsstest du 1980mA an deiner Spule vorbeileiten um mit den restlichen 20 deine Spule zum Vollausschlag zu bringen.

Also das Ohmsche Gesetz sollte man dabei im Schlaf können, und aufzeichnen wäre auch nicht schlecht denn das was ich geschrieben habe ist wohl besser zum Nachvollziehen als zum Grundsätzlichen verstehen.

Wenn du noch konkrete Fragen hast immer raus damit.
Gast
BeitragVerfasst am: 09. Nov 2005 19:08    Titel:

Wir sollen für ein Protokoll als Vorbereitung die Funktionsweise ..... erklären, steht ja oben schon!!
Zu kompliziert brauchst du es nicht machen, bloss wie halt das eingangssignal zur anzeige (analog oder digital is egal) kommt.
Danke schonmal
Dieter5858
BeitragVerfasst am: 09. Nov 2005 18:33    Titel:

Tja was willst du da konkret wissen?
Gibt viel zu sagen, aber ohne deinen Wissenstand zu kennen ist das schwierig.
Ansonsten findest du bei www.Wikipedia.de mit sicherheit auch was.
Wellfare
BeitragVerfasst am: 09. Nov 2005 17:17    Titel: Hochspannungs - und mA- Messgerät

Gefragt wurde nach dem aufbau und der Wirkungsweise von Strom - und Spannungsmessern. Kann jdm. in kurzen Worten helfen?

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group