Autor Nachricht
kingcools
BeitragVerfasst am: 14. Jun 2013 20:33    Titel:

jh8979 hat Folgendes geschrieben:
Wozu die Eingangsfrage lesen, wenn man auch einfach so was schreiben kann...


Big Laugh touché, mea culpa, tut mir leid unglücklich((
uuhhhhh
BeitragVerfasst am: 13. Jun 2013 09:49    Titel:

jh8979 hat Folgendes geschrieben:
Wozu die Eingangsfrage lesen, wenn man auch einfach so was schreiben kann...
LOL Hammer
danke jh8979 halt geklappt Big Laugh
jh8979
BeitragVerfasst am: 13. Jun 2013 00:29    Titel:

Wozu die Eingangsfrage lesen, wenn man auch einfach so was schreiben kann...
Namenloser324
BeitragVerfasst am: 12. Jun 2013 23:24    Titel:

In diesem Falle mime ich mal den GvC:
Wozu integrieren? Der Würfel hat 6 Seiten die offensichtlich gleich beschaffen sind. Die Ladung sitzt im Mittelpunkt des Würfels, daher ist der Würfel bezogen auf das E-Feld der ladung quasi isotrop, daher ist der Fluss durch eine der Flächen natürlich ein Sechstel der Gesamtladung dividivert durch epsilon0
Äther
BeitragVerfasst am: 12. Jun 2013 21:43    Titel:

Wähle:

mit
uuhhhhh
BeitragVerfasst am: 12. Jun 2013 21:09    Titel:

Äther hat Folgendes geschrieben:

Ja, da gibts n Geheimtrick - nennt sich Substitution.

verrate mir die geheime Substitution Big Laugh
keine idee welche Substitution geeignet wäre
Äther
BeitragVerfasst am: 12. Jun 2013 20:46    Titel:

uuhhhhh hat Folgendes geschrieben:
wie löse es elementar gibts da nen rechnentrick?

Ja, da gibts n Geheimtrick - nennt sich Substitution.
uuhhhhh
BeitragVerfasst am: 12. Jun 2013 20:15    Titel:

mein integral vereinfacht ohne konstanten lautet

koordiatnenursprung liegt im kugelmittelpunkt
wie löse es elementar
gibts da nen rechnentrick?
Äther
BeitragVerfasst am: 12. Jun 2013 19:38    Titel:

Ja, ist es.
uuhhhhh
BeitragVerfasst am: 12. Jun 2013 18:44    Titel:

das integral was ich erhalte ist es überhaupt elementar lösbar?
Äther
BeitragVerfasst am: 12. Jun 2013 16:20    Titel:

Nichts ist leichter als einen Würfel zu parametrisieren. Teile ihn in sechs Teilfläachen auf. Die Normalenvektoren zeigen dann jeweils in beide Richtungen der Koordinatenachse. Der Bereich über den integriert wirde hängt davon ab, wo im Koodiantensystem sich der Würfel befindet.
Alles klar?
uuhhhhh
BeitragVerfasst am: 12. Jun 2013 15:30    Titel:

das mit der parametrisieren kriege ich höchsten für kugel kegel zylinder hin^^
kannst du bitte sagen wie ich hier vorgehen soll um so parametrisieren
Äther
BeitragVerfasst am: 12. Jun 2013 14:30    Titel:

Parametrisiere die Fläche und berechne das Oberflächenintegral.
uuhhhhh
BeitragVerfasst am: 12. Jun 2013 13:42    Titel: ohne gauß geht auch?!

Eine Punktladung Q befindet sich im Mittelpunkt eines Würfels mit Kantenlänge a. Welcher wert hat das über eine Würfelfläche erstreckte Integral
mithilfe von symmetrie und gauß
folgt

wie würde man aber der den fluss ohne gauß berechen

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group