Autor Nachricht
Smiles
BeitragVerfasst am: 30. Mai 2013 21:55    Titel:

n kürzt sich weg

Hier nimmt man für das Gasgesetz



Luft

Judeldith
BeitragVerfasst am: 30. Mai 2013 21:33    Titel:

vielleicht steh ich immernoch auf m Schlauch - um die Stoffmenge auszurechnen bräuchte ich doch die Dichte? Die bekomme ich aber aus unserem Tafelwerk nur bei Normaldruck. Ich geh mal davon aus, dass kein Normaldruck vorliegt. Wie komme ich also auf die Stoffmenge?
Smiles
BeitragVerfasst am: 30. Mai 2013 20:28    Titel:

Hallo

Nimm doch die übliche Fomel



und das allgemeine Gasgesetz
Judeldith
BeitragVerfasst am: 30. Mai 2013 19:35    Titel: isobare Zustandsänderung

Meine Frage:
Guten Abend smile

ich brauche Hilfe beim Ansatz folgender Aufgabe:

Durch Zufuhr von 200 kJ werden 300 l Luft bei konstantem Druck erwärmt. Dabei Verdoppelt sich das Volumen. Berechnen Sie den Druck!



Meine Ideen:
also:



und jetzt? steht in der Formel für Volumenarbeit bei konstantem Druck:



und




und finden sich im ersten Hauptsatz der Wärmelehre:



doch kenne ich ja auch nicht und kann es auch nicht errechnen solange ich nicht weiß, wieviel Energie beansprucht...

über die Zustandsgleichung idealer Gase bei konstantem Druck weiß ich, dass , doch auch das führt zu nichts.

Was übersehe ich die ganze Zeit?


Danke schonmal!

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group