Autor Nachricht
TomS
BeitragVerfasst am: 13. Mai 2013 21:02    Titel:

Kann man übrigens ausrechnen:
- jeweils die Mischungstemperatur berechnen
- und das Newtonsche Abkühlungsgesetz verwenden

Zum Nachlesen:
http://www.mathe.tu-freiberg.de/~bernstei/HMI/mNewton.pdf

GvC hat Folgendes geschrieben:
uwe57 hat Folgendes geschrieben:
Oder geht vielleicht die Abkühlung von ganz heiß 100°C aus irgendeinem Grund doch schneller?


Ja, wegen größerer Strahlung.

Ist nicht immer richtig.
uwe57
BeitragVerfasst am: 13. Mai 2013 19:59    Titel: Danke

danke für die schnelle Antwort.
Also heiß raus und dann erst kaltes Wasser dazu.
GvC
BeitragVerfasst am: 13. Mai 2013 18:12    Titel:

uwe57 hat Folgendes geschrieben:
Oder geht vielleicht die Abkühlung von ganz heiß 100°C aus irgendeinem Grund doch schneller?


Ja, wegen größerer Strahlung.

Ist 'ne beliebte Frage in mündlichen Physikprüfungen.
uwe57
BeitragVerfasst am: 13. Mai 2013 18:07    Titel: Tee wie schneller abkühlen? Frage zu 2 Varianten

Meine Frage:
Ich trinke nur kalten Tee den ich mit Wasser immer auch etwas verdünne.
Nun gibt es 2 Varianten und ich möchte wissen, ob eine davon schneller abkühlt.
Variante A:
1 l Tee 100°C + 0,25 l Wasser 10°C mischen und dann an Aussenluft 15°C
x Minuten abkühlen lassen, bis alles nur noch 15°C warm ist.
Variante B:
1 l Tee 100°C an Aussenluft 15°C
x Minuten abkühlen lassen, bis alles nur noch y°C warm ist und erst dann 0,25 l Wasser 10°C dazu mischen.


Meine Ideen:
Ich habe leider keine Ahnung, wie man das ausrechnen kann, vermute aber, dass die Zeit x bei Variante A kürzer ist, weil die Abkühlfläche größer ist.
Oder geht vielleicht die Abkühlung von ganz heiß 100°C aus irgendeinem Grund doch schneller?

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group