Autor Nachricht
GvC
BeitragVerfasst am: 19. Apr 2013 00:04    Titel:

highlandgold hat Folgendes geschrieben:
wie kann ich eine gleichung lösen wo es 2 unbekannte gibt ?


GvC hat Folgendes geschrieben:
Das sind zwei Gleichungen mit den beiden Unbekannten n und f1.
highlandgold
BeitragVerfasst am: 18. Apr 2013 20:22    Titel:

wie kann ich eine gleichung lösen wo es 2 unbekannte gibt ?

Mit einer unbekannten wärs kein Problem.

Kannst du mir weiterhelfen bitte?!
GvC
BeitragVerfasst am: 18. Apr 2013 19:17    Titel:

highlandgold hat Folgendes geschrieben:
fn=n*f1=252Hz
fn+1=(n+1)f1=336Hz


Das sind zwei Gleichungen mit den beiden Unbekannten n und f1. Das wirst Du doch lösen können, oder?
highlandgold
BeitragVerfasst am: 18. Apr 2013 17:44    Titel:

Hat das damit zu tun weil die Grundschwingung einen Schwingvorgang macht und die nächst höhere 2 schwingvorgänge??

Ich denke so wirds sein smile
highlandgold
BeitragVerfasst am: 18. Apr 2013 17:17    Titel: Wellenlehre

Meine Frage:
Eine 3m lange Saite mit einer linearen Massendichte von 0,0025kg/m ist beidseitig eingespannt. Wird die Saite zum Schwingen angeregt,so ergibt sich eine Resonanzfrequenz bei 252Hz und die nächst höhere bei 336Hz. Welche Harmonische ist die 252Hz Schwingung? Welche Frequenz hat die fundamentale Schwingung? Wie stark muss eine derartige Saite gespannt werden?

Meine Ideen:
Mein Lehrer hat diese Gleichungen angeführt:

fn=n*f1=252Hz
fn+1=(n+1)f1=336Hz

Lösung der beiden Gleichungen soll n=3 sein .

Wie kommt er auf die 3 Oberschwingung ???

Ich habe morgen ein Referat über die Wellen ,vielleicht könnte irgendjemand mir das kurz zeigen oder erklären!

Danke!

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group