Autor Nachricht
Steffen Bühler
BeitragVerfasst am: 11. Apr 2013 11:50    Titel:

Wie gesagt, ich interpretiere die Aufgabe so, dass wenn der Aufzug nach dem Halten steht, die 880 N angezeigt werden. Da wirkt dann nur die Gewichtskraft. So bekommst Du die Masse m des Mannes.

Dann kannst Du über m(g+a)=950 die Beschleunigung a berechnen.

Und über m(g-a) den Rest.
PhyMaLehrer
BeitragVerfasst am: 11. Apr 2013 11:46    Titel:

Steffen Bühler wollte darauf hinaus, daß die Formulierung "beim Halten" unglücklich gewählt ist und wohl "nach dem Halten", also in Ruhe gemeint ist. Die 880 N sind also ...
GvC
BeitragVerfasst am: 11. Apr 2013 11:46    Titel:

zu b)
Steffen Bühler hat Folgendes geschrieben:
... weil zur Erdbeschleunigung noch die Fahrstuhlbeschleunigung a zu addieren ...


zu c)
Steffen Bühler hat Folgendes geschrieben:
... bzw. subtrahieren ist.
Ilka
BeitragVerfasst am: 11. Apr 2013 11:33    Titel:

Hallo,

ach Mensch. Irgendwie komme ich nicht drauf.
Zu b) hast du jetzt gar nichts gesagt. Muss ich da eventuell einfach den Mittelwert als Gewichtskraft nehmen und so die Beschleunigung ausrechnen?
Und bei c) dann diesen Mittelwert angeben?


Lieben Gruß
Steffen Bühler
BeitragVerfasst am: 10. Apr 2013 11:38    Titel:

Deine Überlegungen zu a sind richtig: der Fahrstuhl fährt nach oben.

Beim Anfahren zeigt die Waage also etwas mehr als die Gewichtskraft an, beim Halten etwas weniger, weil zur Erdbeschleunigung noch die Fahrstuhlbeschleunigung a zu addieren bzw. subtrahieren ist.

Hier ist die Formulierung der Aufgabe allerdings etwas unglücklich: die Anzeige der Waage beim Halten wird angegeben, nach genau dieser wird aber in Teil c wiederum gefragt. Daher glaube ich, dass hier nach dem Halten gemeint ist. Dann lässt sich die Aufgabe recht einfach lösen, oder?

Viele Grüße
Steffen
Ilka
BeitragVerfasst am: 10. Apr 2013 11:09    Titel: Beschleunigung im Fahrstuhl / Waage im Fahrstuhl

Meine Frage:
Guten Morgen,

ich freue mich hier zu sein.
Im Sommer startet mein Maschinenbau-Studium, weshalb ich momentan Physik der Oberstufe nachhole, da ich nichtmal den Grundkurs belegt habe.
Es läuft eigentich auch sehr gut, doch diese Fahrstuhlaufgabe macht mir echt Probleme:

In einem Fahrstuhl steht ein Mann auf einer Personen(Feder-)waage. Sie zeigt beim Anfahren des Fahrstuhls F = 950N, beim Halten F = 880N an.
a) Bestimmen Sie die Fahrtrichtung des Fahrstuhls.
b) Berechnen Sie die Beschleunigung.
c) Bestimmen Sie die Anzeige der Waage, wenn der Fahrstuhl mit einer betragsmäßig gleichen Beschleunigung anhält.


Meine Ideen:
bei a) habe ich mir gedacht, dass er erst nach Oben fährt und dann abbremst. Denn die Federwaage lenkt am Anfang weiter aus, da der Mensch im Vergleich zum Aufzug erst noch "stehen bleibt", da er träge ist (?).

bei b) dachte ich daran F=m*a für die Aufwärtsbewegung mit 950N gleichzusetzten, sowie F=m*g gleich 880N. Dann beide nach m auflösen und a ausrechnen?

bei c) habe ich leider keine Idee.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, indem ihr mir Tipps gebt :)

Lieben Gruß

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group