Autor Nachricht
D2
BeitragVerfasst am: 04. Apr 2013 20:25    Titel:

http://www.chemgapedia.de/vsengine/vlu/vsc/de/ph/14/ep/einfuehrung/wellenoptik/polarisation_d.vlu/Page/vsc/de/ph/14/ep/einfuehrung/wellenoptik/polarisation50.vscml.html

Wie sieht es mit Kristalllinsen aus?
"Aus der US 6,201,634 ist bekannt, daß bei der Herstellung von Fluorid-Kristall-Linsen idealerweise die Linsenachsen senkrecht zu den {111 } -Kristallebenen der Fluorid-Kristalle ausgerichtet werden, um die Spannungsdoppelbrechung zu m imieren. Die US 6,201,634 geht dabei jedoch davon aus, daß Fluorid-Kristalle keine intrinsische Doppelbrechung aufweisen."

http://www.google.com/patents/EP1407325A1?cl=de
Chillosaurus
BeitragVerfasst am: 04. Apr 2013 19:29    Titel:

Nein, Reflektion tritt vor allem an den Grenzflächen auf.
Die optischen Gläser können heutzutage sehr rein produziert werden, sodass dort im inneren keine Inhomogenitäten vorhanden sein sollten, die wirklich messbare Störungen darstellen.
Chris13
BeitragVerfasst am: 04. Apr 2013 17:11    Titel: Lichtstreuende optische Gläser

Hallo zusammen!

Wir verwenden am Institut ein interferometrisches Verfahren, das im Medium gestreutes Licht zur Bilderzeugung nutzt (Optische Kohärenztomographie). Hierfür ist wie gesagt ein Medium notwendig, das das eingestrahlte Licht (der Wellenlängenbereich ist nahezu frei wählbar) im Inneren zurückstreut oder reflektiert. Dies funktioniert z.B. optimal mit biologischem Gewebe. Nun wäre es interessant, mit diesem Messverfahren auch optische Gläser zu vermessen (z.B. um Eigenspannungen nachzuweisen).

Kann mir jemand sagen, ob es optische Gläser gibt, die in einem bestimmten Wellenlängenbereich das Licht im Inneren streuen oder reflektieren?

VG
Chris

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group