Autor Nachricht
magician4
BeitragVerfasst am: 02. Apr 2013 20:47    Titel:

es gibt im phasendiagramm des wassers keine temperatur, die ausschliesslich durch den druck definiert wird.

insofern gibt es auch keinen druck, mit dem du eine bestimmte temperatur erzwingen kannst

weiterhin: wenn du wasser einer druckerhoehung aussetzt, so verrichtest du dort i.d.r. kompressionsarbeit (selbst wenn die kompressibilitaet des wassers klein ist)
sofern diese nicht in anderen systemfreiheitsgraden verschwindet (z.b. ein phasenuebergang) findet sich das meist in temperaturerhoehung, mithin also waerme wieder


gruss


ingo
D2
BeitragVerfasst am: 01. Apr 2013 21:45    Titel:

http://de.answers.yahoo.com/question/index?qid=20090727014600AASSLoG
aber
http://de.answers.yahoo.com/question/index?qid=20100524073537AA07iG7

Anomalien des Wassers
"Mittlerweile sind drei Glaswässer bekannt, zwei dichte und eines, das eine geringere Dichte als flüssiges Wasser besitzt.

Erhöhter Druck setzt den Schmelzpunkt von Wasser herab, anstatt ihn heraufzusetzen (siehe Phasendiagramm). "
http://www.lsbu.ac.uk/water/phase.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Eis
ChrisTurk
BeitragVerfasst am: 01. Apr 2013 20:27    Titel: Wassertemperatur mit Druck beeinflussen

Meine Frage:
Mein Vater und ich sind gerade in einer Diskussion über Wasser (beide ungefähr auf Schulphysik-Niveau). Hier die Frage: Wenn ich Wasser hohen Druck aussetze, muss ab einem gewissen Druck, das Wasser zwingend 4 Grad Celsius erreichen, oder?

Meine Ideen:
Ich gehe davon aus, das man mit Druck das Wasser auf den Punkt der höchsten Dichte bringt. Mein Vater meint, das Wasser müsste wärmer werden (kann ich mir aber logisch nicht erklären...)

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group