Autor Nachricht
macman2010
BeitragVerfasst am: 28. Jun 2013 12:00    Titel:

Wenn es nicht isotherm wäre, wäre es doch eigentlich besser. Denn diese Energie geht dann doch verloren..
Systemdynamiker
BeitragVerfasst am: 29. März 2013 07:27    Titel: Wärme und Arbeit

Bei der isothermen Expansion muss genau so viel Wärme zugeführt werden, wie Arbeit weg geht. Deshalb bleibt die innere Energie des idealen Gases konstant. Der Dampf macht dagegen eine näherungsweise isentrope Expansion.

Zum Stirling-Kreisprozess habe ich zwei Videos gemacht

ältere Fassung: https://www.youtube.com/watch?v=dv1eH1ctfUw

neuere Fassung: https://www.youtube.com/watch?v=MzHZnbl8ZVo

Den isothermen Prozess erkläre ich hier: https://www.youtube.com/watch?v=SMSxk3tyg-4
macman2010
BeitragVerfasst am: 21. März 2013 18:39    Titel: Frage zum Stirling-Prozess

Hallo,

Ich verstehe die isotherme Expansion im Stirlingprozess nicht ganz.

Meie Frage. Wenn das gas expandiert, bewegt es den Kolben ja nach vorne. Also muss ja innere Energie in Arbeit umgewandelt werden.

Bei einer Dampflok z.b. Sinkt die Temperatur des Wasserdampfs ja wärend der Expansion. Ist ja der gleiche Prozess, wie wenn ich einen Schnellkochtopf öffne, sobald er offen ist, fliegt der Deckel weg (Arbeit) die Temperatur sinkt rapide.

Wie kann diese beim Stirling-Prozess dann gleich bleiben? Hat das GAs bei kleinerem Volumen eine größere Energie als im Expandierten Bei gleicher Temperatur?

Danke schonmal.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group