Autor Nachricht
mark______________
BeitragVerfasst am: 20. März 2013 22:42    Titel:

ist aber nicht der Packo, den ich kenne...
nachdem ich schon Etliches von ihm mitverfolgt habe, hätte ich angenommen, dass ihm sin(Omega*t) ein Begriff wäre. Big Laugh
Packo
BeitragVerfasst am: 20. März 2013 17:45    Titel:

Danke. Jetzt verstehe ich es.
Steffen Bühler
BeitragVerfasst am: 20. März 2013 17:23    Titel:

Multipliziert mit dem einheitenbehafteten verschwindet die Einheit.

Das gibt's doch oft genug in Formeln, wie z. B. bei

So kann man doch auch bei die Zeit setzen, was dann eben ergibt. Alles formell in Ordnung. Oder nicht?
Packo
BeitragVerfasst am: 20. März 2013 17:15    Titel:

Das habe ich befürchtet.
Wie kann man aber den Sinus von einer Sekunde bestimmen???
Steffen Bühler
BeitragVerfasst am: 20. März 2013 17:10    Titel:

Packo hat Folgendes geschrieben:
Aber was ist denn "s" ?


Ich bin nicht sicher, ob Du das ernst meinst. Die Zeiteinheit s steht für Sekunde.
Packo
BeitragVerfasst am: 20. März 2013 16:43    Titel:

Hinter die 0,2 ?
Aber was ist denn "s" ?
Steffen Bühler
BeitragVerfasst am: 20. März 2013 16:20    Titel:

Packo hat Folgendes geschrieben:
Aber was ist das "s" ?


Die verrutschte Zeiteinheit, die formell gesehen natürlich hinter die 0,2 gehört. smile
Packo
BeitragVerfasst am: 20. März 2013 16:12    Titel:

Aber was ist das "s" ?
Steffen Bühler
BeitragVerfasst am: 20. März 2013 16:00    Titel:

Teile meine letzte Gleichung auf beiden Seiten durch 0,2s.
ProgoX
BeitragVerfasst am: 20. März 2013 15:27    Titel:

Ok ich versteh leider immernoch nicht wie man zu 1/0,2 kommt?!
Steffen Bühler
BeitragVerfasst am: 20. März 2013 15:06    Titel:







Und jetzt nach auflösen.

Viele Grüße
Steffen

EDIT: zu spät... smile
Packo
BeitragVerfasst am: 20. März 2013 15:05    Titel: Re: Elongation eines harmonischen Oszillators

ProgoX hat Folgendes geschrieben:



Und woher stammt das "s" ?

1/0,2 = 5
ProgoX
BeitragVerfasst am: 20. März 2013 14:54    Titel: Elongation eines harmonischen Oszillators

Hallo,

im Unterricht haben wir heute den harmonischen Oszillator behandelt und lösten folgende Aufgabe, dort habe ich eine Frage:

Die Elongation eines harmonischen Oszillators beträgt 0,2s nach dem Nulldurchgang y=4cm.
Die Amplitude ist 6cm. Berechnen sie die Frequenz und die Periodendauer:

Unsere Lösung:


Meine Frage ist nun, woher die 5 vor dem Sinus kommt(in dem nach w aufgelösten Term)????

Danke

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group