Autor Nachricht
Effe
BeitragVerfasst am: 16. Okt 2005 18:44    Titel:

bei der zweiten aufgaben bin ich auch mit v=u+at und V²=u²+2as zu ergebnissen gekommen.....
Speedy
BeitragVerfasst am: 16. Okt 2005 17:33    Titel:

zur 1. Aufgabe:
Als Formeln habe ich:
und

zur 2.:
wenn man jetzt für den wert einsetzt wird s nicht halb so groß, sondern ein ein viertel so groß. Dies ist der restweg dann von 36km/h auf 0, der weg von 72km/h - 36km/h ist dann also der weg von 72-0 minus den weg von 32-0km/h
Die Zeit müsste wegen der Formel:

bei der hälfte der Geschwindigkeit auch die hälfte der Gesamtzeit sein.
mattz88
BeitragVerfasst am: 16. Okt 2005 16:40    Titel:

hi!
ich weiß nicht ob du inzwischen schon fündig geworden bist, wenn nicht dann hier ein paar tips:

- Überleg dir bei jeder Aufgabe erstmal was gegeben ist.
In Aufgabe 1) hast du die Beschleunigung a und die Strecke s und suchst
die Endgeschwindigkeit v und die Zeit t.
Als nächtes mal die dir bekannten Formeln rauskramen und siehe da, es
gibt eine Formel bei der deine gegebenen Werte und EIN zusätzlicher
Wert vorkommen:
s=1/2at² (a und s gegeben, t gesucht)
Danach hast du zusätzlich t und dir fehlt nur v. Da findet sich auch eine
Formel:
a=v/t (t und a gegeben, v gesucht)
und schon fertig!!!

- die 2. aufgabe ist schon bedeutend schwieriger. ich glaube da brauchst
du folgende Formeln (bin mir aber nich ganz sicher):
T (Bremszeit) = v0 (v zu beginn) / a
S (Bremsweg) = v0² / 2a

Ich hoffe, das war ne Hilfe für dich

Gruß, mattze
Nikolas
BeitragVerfasst am: 15. Okt 2005 10:36    Titel:

Schau dir mal die Formelsammlung im Mechanik-Forum an. Da wirst du alles benötigte finden.
Gast
BeitragVerfasst am: 15. Okt 2005 10:21    Titel: Aufgaben: Beschleunigung/Geschwindigkeit

Hi!
Ich hab hier zwei Aufgaben, allerdings hab ich ein paar Probleme damit:

1. Beim Abschuss eines Geschosses tritt eine mittlere Beschleunigung von 4,50 * 10^5 ms^-2 auf. Das Geschoss wird auf einem 80 cm langen Weg beschleunigt. Berechne die Endgeschwindigkeit, die das Geschoss dieser Beschleunigungsstrecke hat und die dazu benötigte Zeit.
Meine Frage nun:
Brauch ich da die Formel s=a/2 * t^2?
Und wenn ja wie lös ich die genau auf, so dass ich t ausrechnen kann?

2. Ein PKW fährt mit der Geschwindigkeit 72 km/h. Zur Zeit t=0 beginnt der Fahrer mit a= -2,0 m/s^2 zu bremsen und behält diese bei.
a) Nach welcher Zeit kommt der PKW zur Ruhe? Wie lang ist der Bremsweg?
b) Nach welcher Zeit betrug die Geschwindigkeit beim Bremsvorgang 36 km/h? Welchen Weg hat der PKW bis zu diesem Zeitpunkt zurückgelegt?
c) Mit welcher konstanten Verzögerung (negativen Beschleunigung) müsste der PKW gebremst werden, damit er nach der halben Zeit zum Stillstand käme? Wie lang wäre dann der Bremsweg?

So, nun mein Problem dazu: Ich hab keine Ahnung welche Formeln ich da benutzen muss und wie man den Bremsweg ausrechnet weiß ich auch nich...sowas haben wir echt noch nie gemacht.

Kann mir vielleicht jemand weiterhelden??? Wäre ganz nett!!!
Danke schonmal!

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group