Autor Nachricht
Gomox
BeitragVerfasst am: 28. Feb 2013 16:51    Titel:

planck1858 hat Folgendes geschrieben:
Hi,
Wann entsteht denn eine maximale Verstärkung (konstruktive Interfernz)?

Und wann eine Auslöschung (konstruktive Interferenz)?


Ich nehme an, das unten soll "destruktiv" heißen! smile

Konstruktiv ist sie dann, wenn der Gangunterschied ein Vielfaches der Wellenlänge ist.

Destruktiv, wenn er ein Vielfaches der halben Wellenlänge ist.
planck1858
BeitragVerfasst am: 28. Feb 2013 16:50    Titel:

Hi,

das hier beide Wellen in Phase sind vereinfacht die Aufgabe sehr.

Wann entsteht denn eine maximale Verstärkung (konstruktive Interfernz)?

Und wann eine Auslöschung (konstruktive Interferenz)?
Gomox
BeitragVerfasst am: 28. Feb 2013 15:21    Titel: Intereferenzaufgabe: Lautsprecher und Mikrofon

Meine Frage:
"Zwei im Abstand von d = 2,0 m nebeneinander stehende Lautsprecher senden phasengleich Frequenzen im Hörbereich aus, die von einem Mikrofon, das 3,75 m genau senkrecht vor dem ersten Lautsprecher steht, aufgenommen werden. Ermitteln Sie allgemein die Frequenzen und in Beträgen die drei kleinsten und drei größten im Bereich von 20Hz bis 20kHz, die sich a) maximal verstärken, b) maximal abschwächen.
Die Schallgeschwindigkeit sei c = 340 m/s.

Meine Ideen:
Mein bisheriger Rechenweg:



Wie berechne ich jetzt aber die Maxima zwischen 20Hz und 20kHz? :/

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group