Autor Nachricht
Chemiestudent
BeitragVerfasst am: 06. Feb 2013 13:55    Titel: Experiment zur Verdampfungswärme etc.

Hallo,
ich soll im Praktikum einen Versuch durchführen, bin mir aber mit den Begrifflichkeiten sehr unsicher.
1.) Zuerst soll ich die Verdampfungswärme von Wasser messen.
Idee: Wasser mit konstanter Leistung bis 100° C erhitzen, wiegen, Zeitintervall Delta t abwarten, erneut wiegen und über Qd = P*Delta t / Delta m
die Verdampfungswärme bestimmen. Ist das ok so?

2.) Dann soll ich die Verlustwärme des Wassers beim Abkühlen bestimmen. Dazu überschichte ich das Wasser mit Öl um Verdampfungseffekte zu vermeiden. Was mach ich dann? Wie messe ich die Verlustwärme? Ist das einfach Delta T/ Delta t ?

3.) Ich soll anhand der Aufheizkurve die an das Wasser abgegebene thermische Leistung und die Verlustleistung im höheren Temperaturbereich bestimmen.

Kann ich da mit P(Durchschnitt) = c*m*Delta T/Delta t arbeiten?
Im unteren Temperaturbereich sollte doch die thermische Leistung annähernd die eingespeiste Leistung sein oder? (da noch kaum Verdampfungseffekte auftreten)
Es tut mir Leid für die vielen Fragen, aber ich brauche eure Hilfe. Danke.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group