Autor Nachricht
darki
BeitragVerfasst am: 10. Okt 2005 19:30    Titel:

sonnenlicht ist partiell kohärent..
es gibt soviele elemntarwellensender in der sonne, dass sich immer zwei wellen finden, die interferrieren können, somit is sonne kein inkohärentes licht O.o

wenn du nen gitter aber zB unter ne gasentladungslampe hältst, wirst du einfach nichts sehen..e s wird vermutlich dahinter bisserl dunkler werden oder so.. aber sonst nx..
Kricki
BeitragVerfasst am: 10. Okt 2005 08:44    Titel:

Ok. Danke.

Erhalte ich denn eine Farbaufspaltung von inkohärentem Licht, z.B. wenn ich das Gitter ins Sonnenlicht halte ?
darki
BeitragVerfasst am: 09. Okt 2005 20:27    Titel:

Toxman hat Folgendes geschrieben:

Dem würde ich widersprechen. Es geht nur darum, dass die einzelnen Strahlen kohärent sind. Wie es insgesamt aussieht, ist uninteressant.

absolut richitg.. der aufhänger ist bei "wie es aussieht" ...
"wie es aussieht" nehmen wir nur anhand der energie pro photon, also an der frequenz wahr, nicht jedoch an polarisation oder phase -> für uns ist licht einer freuqenz nicht unterscheidbar...
Nikolas
BeitragVerfasst am: 09. Okt 2005 20:20    Titel:

Zitat:
Andererseits braucht man doch kohärentes Licht um überhaupt Interferenz und Beugungseffekte beobachten zu können. Also: gibt es weißes kohärentes Licht, oder heitß kohärent auf jeden Fall auch monochromatisch? Oder hat das mit der Farbaufspaltung gar nix zu tun.

Kohärent hat mit Monochromatisch nichts zu tun.
Kohärenz bedeutet ja, dass alle Elementarwellen, aus denen sich dann ein Lichtstrahl zusammensetzt, eine feste Phasenbeziehung haben.
Bei der Beugung am Spalt interferieren immer die Elementarwellen einer Farbe. Den Photonen ist es dabei egal, ob noch andere Photonen anderer Wellenlänge durch das Experiment ziehen.
'Weißes kohärentes Licht' ist also eine Sammlung von in sich kohärenten Lichttstrahlen unterschiedlicher Farbe.

Zitat:
Es sollte aber trotzdem nichts ausmachen, es geht nur darum, dass die resultierende Welle aus allen wellenlängen kohärent ist.

Dem würde ich widersprechen. Es geht nur darum, dass die einzelnen Strahlen kohärent sind. Wie es insgesamt aussieht, ist uninteressant.
darki
BeitragVerfasst am: 09. Okt 2005 20:11    Titel:

das mit dem kohärent is vielleicht etwas anders zu sehen...
erstmal die frage: nein, es ist nicht immer monochromatisch aber

nehmen wir asu dem spektrum von weißem licht eine raus...
beispeil mit einer bestimmten wellenlänge , dann müssen alle elementarwellen, die von jedem beliebigen punkt des gitters,der angestrahlt wird, ausgehen, gleichphasig sein und sie müssen gleich polarisiert sein, damit ein intereferrenzbild mit minima und maximna entsteht...
-> einzeln kann man das besonders gut mit lasern zeigen, was dann da rauskommt

legt man jetzt viele dieser farben übernander, beeinflussen die sich gegenseitig nciht, es herrscht eine gewisse superposition; aber dadurch, dass die einzelnen farben unterschiedliche statische intereferenzbilder ergeben, sieht man zB die spektralfarben, wenn man weißes licht zerlegt;


als merke zu kohärent ginge vielleicht: die ausgangspunkte der elementarwellen/die elementarwellen sind phasengleich und sie sind gleich polarisiert
bishop
BeitragVerfasst am: 09. Okt 2005 20:03    Titel:

ich meine es dürfte gehen, solange die resultierende wiederum harmonisch ist.
hmpf.. kann aber auch sein, dass ich grossen müll laber, hatte die Wellenmechanik noch nicht^^
Kricki
BeitragVerfasst am: 09. Okt 2005 19:28    Titel:

Wäre dann nicht jede Wellenform kohärent? Man kann ja doch beliebige periodische Funktionen Fourier entwickeln, also als Summe von harmonischen Schwingungen darstellen...
bishop
BeitragVerfasst am: 09. Okt 2005 19:25    Titel:

hmpf, ja hast ja recht. -.-

Es sollte aber trotzdem nichts ausmachen, es geht nur darum, dass die resultierende Welle aus allen wellenlängen kohärent ist.
Kricki
BeitragVerfasst am: 09. Okt 2005 17:30    Titel:

also "weiß" ist doch gar keine farbe, sondern eine überlagerung von allen möglichen (sonst köntne man es ja nicht aufspalten)
bishop
BeitragVerfasst am: 09. Okt 2005 16:25    Titel:

kohärent heisst doch nur selbe polarisation, bzw selbe Phase, von Licht ist da nichts gesagt. Meist ein Laserlicht doch farbig, das liegt aber nur an der Art wie es erzeugt wurde. Ein Rubinmedium erzeugt z.b rotes licht, viele sind aber auch im UV-Röntgen bereich. Über Farbstofflaser sollte sich eigentlich jede Farbe erzeugen lassen, auch weiss.

mfg
Kricki
BeitragVerfasst am: 09. Okt 2005 16:10    Titel: Farbaufspaltung beim Gitter

Hi,

ich hab mir aufgeschrieben, dass man mit Hilfe eines Gitters eine Farbaufspaltung von weißen Licht erreichen kann, wegen der Wellenlängenabhängigkeit des Beugungswinkels (ähnlich wie beim Prisma).
Andererseits braucht man doch kohärentes Licht um überhaupt Interferenz und Beugungseffekte beobachten zu können. Also: gibt es weißes kohärentes Licht, oder heitß kohärent auf jeden Fall auch monochromatisch? Oder hat das mit der Farbaufspaltung gar nix zu tun.

Schöne Grüße,.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group