Autor Nachricht
Günther
BeitragVerfasst am: 18. Jan 2013 10:27    Titel:

Bei einer isothermen Zustandsänderung findet ein Wärmetransport zwischen System und Umgebung (Wärmebad mit T = const.) statt. Bei Kompression, bzw. Expansion eines Gases im betrachteten System fließt folglich Wärme ab, bzw. wird Wärme aufgenommen, sodaß die Temperatur konstant bleibt. Bei einer adiabatischen Zustandsänderung ist das System isoliert (kein Wärmeausstausch, dQ = 0), sodaß die Temperatur steigt, bzw. sinkt.
Das kann man allerdings überall nachlesen, ob es dir viel weiter hift, weiß ich nicht.
medphys
BeitragVerfasst am: 16. Jan 2013 14:26    Titel: Ideales Gas unter Druck

Hallo, ich habe eine Aufgabe, bei der ich mir nicht ganz sicher bin ob siehst richtig ist:
10l eines idealen Gases werden von Normaldruck auf ein Volumen von 3l komprimiert. Berechnen Sie die dafür benötigte Arbeitmfür:
a) einen isolierten Prozess
b) einen adiabatischen Prozess

Zu a) dU=dQ+dW da aber dU=O ist, gilt dW=-dQ


b) ich verstehe nicht so ganz den Unterschied zwischen isotherm und adiabatisch. Könnte mir den einer vielleicht erklären und mir einen Ansatz für den 2. Aufgabententeil geben?

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group