Autor Nachricht
TomS
BeitragVerfasst am: 19. Jan 2013 12:17    Titel: Re: Hagen Puiseuillesches Gesetz

jaduda hat Folgendes geschrieben:
Meine Frage:
Hallo,

Durch ein 10 m langes Rohr mit 5 cm Rohrdurchmesser fließen 20 L/min. Wie hoch ist die Durchflussrate, wenn der Durchmesser um 2 cm vergrößert wird und die Länge des Rohres verdoppelt wird?

Meine Ideen:
Also ich soll das mit dem hagen puiseuillesches gesetz machen aber ich weiß nicht was ich für die Viskosität und die Druckdifferenz einsetzten muss?

Die brauchst du auch nicht. Es handelt sich um eine Funktion der Form



Wenn sich x um einen bekannten Faktor a ändert, dann gilt einfach



d.h. die Konstante c wird nicht benötigt. Das kannst du nun in deinem Fall für die Variablen Länge und die Druckdifferenz ebenfalls anwenden.
D2
BeitragVerfasst am: 19. Jan 2013 11:56    Titel:

http://de.wikipedia.org/wiki/Gesetz_von_Hagen-Poiseuille
franz
BeitragVerfasst am: 18. Jan 2013 23:47    Titel:

Welches Gesetz?
jaduda
BeitragVerfasst am: 12. Jan 2013 19:39    Titel: Hagen Puiseuillesches Gesetz

Meine Frage:
Hallo,

Durch ein 10 m langes Rohr mit 5 cm Rohrdurchmesser fließen 20 L/min. Wie hoch ist die Durchflussrate, wenn der Durchmesser um 2 cm vergrößert wird und die Länge des Rohres verdoppelt wird?

Meine Ideen:
Also ich soll das mit dem hagen puiseuillesches gesetz machen aber ich weiß nicht was ich für die Viskosität und die Druckdifferenz einsetzten muss?

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group