Autor Nachricht
magician4
BeitragVerfasst am: 09. Jan 2013 20:14    Titel:

Zitat:
(...) ich persöhnlich versteh das ja nicht so wirklich.(...)

das ist aber bitter, wenn du ueber etwas ein referat halten sollst was du selbst inhaltlich nicht verstehst.
es ist noch bitterer, wenn dir dies erst am abend vorher auffaellt / dir erst am abend vorher anlass dazu ist, da mal dich geeignet zu informieren.


wie auch immer, lies bitte hier:
[url]
http://de.wikipedia.org/wiki/Ausdehnungskoeffizient#L.C3.A4ngenausdehnungskoeffizient [/url]

mithin: um dir ein rechenbeispiel zu stricken, muesstest du den laengenausdehnungskoeffizienten von eisen kennen, und diesen in entweder die naeherungsformel oder aber den vollstaendigeren exponentialausdruck einpflegen, zusammen mit einer temperaturaenderung deiner wahl.

der laengenausdehnungskoeffizient fuer eisen (hinreichend nahe raumtemperatur, fuer nicht allzugrosse temperaturaenderungen) betraegt



es ergaebe sich deine laengenaenderung mithin naeherungsweise zu





gruss

ingo
LULU112
BeitragVerfasst am: 09. Jan 2013 18:53    Titel: längenausdehnung fester stoffe

Meine Frage:
hei
also ich halte morgen ein referat über die längenausdehnung bei festen stoffen. auf meinem plakat fehlt jedoch ein bsp , also eine rechnung. ich persöhnlich versteh das ja nicht so wirklich.
kann mir jmd eine kurze und knape rechnung geben? also von eisen oder so :S ?

Meine Ideen:
um wieviel meter dehnt sich ein 1m langer eisenstab bei ner temperaturänderung von 2K ?

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group