Autor Nachricht
Schrödingers Katze
BeitragVerfasst am: 25. Sep 2005 16:37    Titel:

Sofern du sich nur auf ein reelles Bild beschränken sollst, ist das nicht schwer:

Neben hast du ja noch . Also einfach b durch k*b ersetzen, und für B=3G einsetzen. Es kommt dann raus: , was ja mit deinen Überlegungen übereinstimmt.

Bei einem virtuellen Bild musst du die Abbildungsgleichung nur ein bisschen abwandeln, also . Würd' ich spaßenshalber auch mal durchrechnen!
YoanMerlo
BeitragVerfasst am: 24. Sep 2005 16:12    Titel: Vergrößerung bei konvexer Linse

(3)

Mit Hilfe einer Linse mit der Brennweite 140mm soll ein Gegenstand in dreifacher Vergrößerung abgebildet werden
In welcher Entfernung vor der Linse muß der Gegenstand sein?

Ich hab die Lisengleichung , also 1:f = 1:g + 1:b
und die Abbildungsgleichung , also B:G = b:g

G = Gegenstandsgröße g = gegenstandsweite
B = Bildgröße b = bildweite
f = brennweite

Wie aus der Aufgabe hervor geht beträgt f = 140 mm und die gegenstandsweite g soll entsprechend geändert werden damit das bild 3 mal so groß ist

Aus einer Formel weiß ich das 2f > g > f sein muss , damit das bild größer wird , also muss die gegenstandsweite g zwischen 280 und 140 mm groß sein

Ausserdem weiß ich das G = 3B sein muss , da das Bild ja 3 mal so groß sein soll

Aber wie zum teufel soll ich das jetzt ausrechnen können? T_T

help pls

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group