Autor Nachricht
Nobby1
BeitragVerfasst am: 27. Jan 2022 20:36    Titel:

Der Thread ist 10 Jahre alt. Bitte nicht so alte Threads wieder aufmachen.
bb-dd
BeitragVerfasst am: 27. Jan 2022 14:41    Titel:

NiceMan hat Folgendes geschrieben:
Wenn ich jetzt das Ohmsche Gesetz auf die beiden Widerstände anwenden würde, dann sehe das so aus:

Uges = I1 x R1 = I2 x R

(denn R = R2 + Rx)
Willkommen
NiceMan
BeitragVerfasst am: 04. Dez 2012 11:30    Titel:

Vielen Dank für deine Hilfe.
NiceMan
BeitragVerfasst am: 04. Dez 2012 11:14    Titel:

Achja, im Nenner steht ja zum Schluss die Einheit Ohm zum Quadrat.
Steffen Bühler
BeitragVerfasst am: 04. Dez 2012 11:09    Titel:

NiceMan hat Folgendes geschrieben:
Ich erhalte für Rx einen Wert von 1,12.


Perfekt!

NiceMan hat Folgendes geschrieben:
Allerdings ohne Einheit.


Bei den anderen Widerstandswerten hatten wir die Einheit von Ohm auf Eins gesetzt, um Schreibarbeit zu sparen. Nun machen wir das wieder rückgängig.

EDIT: wir hätten natürlich auch schreiben können:



Viele Grüße
Steffen
NiceMan
BeitragVerfasst am: 04. Dez 2012 11:02    Titel:

Okay. Danke. Ich erhalte für Rx einen Wert von 1,12. Allerdings ohne Einheit.
Steffen Bühler
BeitragVerfasst am: 04. Dez 2012 10:50    Titel:

Wieso das denn?









Viele Grüße
Steffen
NiceMan
BeitragVerfasst am: 04. Dez 2012 10:46    Titel:

Fällt Rx nicht dann weg?
Steffen Bühler
BeitragVerfasst am: 04. Dez 2012 10:37    Titel:

Klammern sind zum Klammern da... Augenzwinkern

Die Ohms lasse ich mal weg.









Viele Grüße
Steffen
NiceMan
BeitragVerfasst am: 04. Dez 2012 10:31    Titel:

Sorry. Mit dem Formeleditor habe ich so meine Probleme ^^ Ich hoffe man kann es trotzdem lesen.
NiceMan
BeitragVerfasst am: 04. Dez 2012 10:29    Titel:

Steffen Bühler
BeitragVerfasst am: 04. Dez 2012 10:02    Titel:

NiceMan hat Folgendes geschrieben:
1,01 Ohm.


Richtig, 100/99 Ohm. Nun stürzen wir uns auf Rx:







Viele Grüße
Steffen
NiceMan
BeitragVerfasst am: 04. Dez 2012 09:46    Titel:

Also meine Lösung für R ist:

R = 1,01010101 Ohm, also ungefähr 1,01 Ohm.
NiceMan
BeitragVerfasst am: 04. Dez 2012 09:37    Titel:

Die Einheit Volt kürzt sich ja raus, nehm ich an. Dann bleibt die Einheit Ohm übrig.
NiceMan
BeitragVerfasst am: 04. Dez 2012 09:35    Titel:

Steffen Bühler
BeitragVerfasst am: 03. Dez 2012 08:50    Titel:

NiceMan hat Folgendes geschrieben:
Ist R1 nicht gleich 100 Ohm und nicht 10 Ohm? smile


Hoppla, in der Tat. Du siehst, nicht nur Dein Hirn brauchte mal Pause. Augenzwinkern

Es geht also um



Viele Grüße
Steffen
D2
BeitragVerfasst am: 30. Nov 2012 19:47    Titel:

Steffen Bühler hat Folgendes geschrieben:
Ja, ganz einfach ist es nicht. Tip: forme erst einmal



nach R um und berechne Rx erst dann.

U12/U0 = R/(R+10)
10*U12+R* U12 = R*U0
R*(U0-U12) =10*U12
R = 10 Ohm* U12/(U0-U12)
GvC hat Folgendes geschrieben:

Weil R1 und der Parallelwiderstand R2||Rx eine Spannungsteiler darstellen (Teilerwiderstände werden vom selben Strom durchflossen). Von dem sind die Gesamtspannung und eine Teilspannung bekannt. Die Spannungsteilerregel lautet ja: Spannungen verhalten sich wie die zugehörigen Widerstände. Also




10 Ohm =R1
R=R1*U12/(U0-U12) aber ist auch
R = R2*Rx/(R2+Rx)

R1*U12/(U0-U12) = R2*Rx/(R2+Rx)
R1*R2*U12+Rx*R1*U12 =Rx*R2*(U0-U12)

Rx = R1*R2*U12 / (R2*(U0-U12)-R1*U12)
NiceMan
BeitragVerfasst am: 30. Nov 2012 18:09    Titel:

Noch eine kleine Anmerkung zum Schluss_

Ist R1 nicht gleich 100 Ohm und nicht 10 Ohm? smile
NiceMan
BeitragVerfasst am: 30. Nov 2012 18:02    Titel:

Ja, du hast Recht. Irgendwann ist auch mal Schluss ^^ Ich werde das auch jetzt tun.
Vielen, vielen Dank nochmal an Dich und GvC. Ohne euch wäre ich aufgeschmissen gewesen.
Steffen Bühler
BeitragVerfasst am: 30. Nov 2012 17:59    Titel:

NiceMan hat Folgendes geschrieben:
Ich probiere hier gerade die ganze Zeit, die Gleichung nach R umzuformen, aber irgendwie klappt es nicht.


Du übst jetzt aber auch schon sehr lange, irgendwann macht das Hirn nicht mehr mit. Was mich betrifft, ich mach die Kiste jetzt fürs Wochenende aus. Ich schlage vor, Du tust das auch. Falls Du dennoch weitermachen willst/mußt, hilft Dir vielleicht GvC oder jemand anders.

Ein kleiner Schubs:









Viele Grüße
Steffen
NiceMan
BeitragVerfasst am: 30. Nov 2012 17:48    Titel:

Also Bruchgleichungen bereiten mir wirklich Kopfschmerzen ^^ Ich probiere hier gerade die ganze Zeit, die Gleichung nach R umzuformen, aber irgendwie klappt es nicht.
Steffen Bühler
BeitragVerfasst am: 30. Nov 2012 17:30    Titel:

Ja, ganz einfach ist es nicht. Tip: forme erst einmal



nach R um und berechne Rx erst dann.

Viele Grüße
Steffen
NiceMan
BeitragVerfasst am: 30. Nov 2012 17:22    Titel:

Okay. Also ich habe gerade Schwierigkeiten nach Rx umzuformen.
NiceMan
BeitragVerfasst am: 30. Nov 2012 17:05    Titel:

Und diesen Ausdruck setze ich dann für R in die obige Gleichung ein, richtig?
Steffen Bühler
BeitragVerfasst am: 30. Nov 2012 17:05    Titel:

NiceMan hat Folgendes geschrieben:
R = (R2 x Rx) / (R2 + Rx).


Richtig. Und jetzt ab damit in die Gleichung und nach Rx auflösen.

Viele Grüße
Steffen
NiceMan
BeitragVerfasst am: 30. Nov 2012 17:03    Titel:

Also wenn ich jetzt nach R umforme, erhalte ich

R = (R2 x Rx) / (R2 + Rx).
NiceMan
BeitragVerfasst am: 30. Nov 2012 16:59    Titel:

Oh, natürlich. Bitte entschuldige. Da habe ich etwas durcheinander gebracht. Besser es hier durcheinander bringen als am Ende in der Prüfung Big Laugh
Steffen Bühler
BeitragVerfasst am: 30. Nov 2012 16:51    Titel:

NiceMan hat Folgendes geschrieben:
ich bezeichne jetzt die Parallelschaltung von R2 und Rx jetzt als R.
Dann ist R = R2 + Rx, richtig?


Nein! Das gilt bei Reihenschaltung! Für die Parallelschaltung hast Du schon richtig geschrieben, daß sich die Kehrwerte der Widerstände addieren:



Das mußt Du jetzt nach R umformen.

Viele Grüße
Steffen
NiceMan
BeitragVerfasst am: 30. Nov 2012 16:47    Titel:

Hallo!

Ja, das ||-Zeichen der Parallelschaltung ist irritierend. Okay, also ich bezeichne jetzt die Parallelschaltung von R2 und Rx jetzt als R.

Dann ist R = R2 + Rx, richtig? Diese Beziehung muss ich dann in die obige Gleichung einsetzen, oder?
Steffen Bühler
BeitragVerfasst am: 30. Nov 2012 16:36    Titel:

Ich nehme mal an, Du meinst



Wie gesagt, die Spannungen verhalten sich wie die Widerstände.

Also verhält sich U12 zu U0 so wie die Parallelschaltung zur Summe von R1 und der Parallelschaltung.

Eventuell irritiert Dich das ||-Zeichen der Parallelschaltung. Du kannst diese ja wieder R nennen. An R liegt also U12=1V und an (R+R1) liegt U0=100V. Nun kann man nach Rx auflösen, alles andere ist ja bekannt.

Viele Grüße
Steffen
NiceMan
BeitragVerfasst am: 30. Nov 2012 15:55    Titel:

Also ich muss sagen, dass ich die Gleichung nicht wirklich verstehe. Es wäre nett, wenn mir jemand erklären könnte, wie man auf diese Gleichung kommt.
NiceMan
BeitragVerfasst am: 30. Nov 2012 15:12    Titel:

Okay. Das muss ich erstmal sacken lassen ^^
Steffen Bühler
BeitragVerfasst am: 30. Nov 2012 14:59    Titel:

NiceMan hat Folgendes geschrieben:
Wieso kann man an dieser Stelle die Spannungsteilerregel anwenden?


Weil's halt ein Spannungsteiler ist. Die 100 Volt werden im Verhältnis der Widerstände aufgeteilt. Ein Volt soll an der Parallelschaltung abfallen, der Rest (wieviel?) an den 100 Ohm.

Dann verhält sich das eine Volt zum Rest wie die Parallelschaltung zu den 100 Ohm.

Viele Grüße
Steffen
GvC
BeitragVerfasst am: 30. Nov 2012 14:57    Titel:

NiceMan hat Folgendes geschrieben:
Wieso kann man an dieser Stelle die Spannungsteilerregel anwenden?


Weil R1 und der Parallelwiderstand R2||Rx eine Spannungsteiler darstellen (Teilerwiderstände werden vom selben Strom durchflossen). Von dem sind die Gesamtspannung und eine Teilspannung bekannt. Die Spannungsteilerregel lautet ja: Spannungen verhalten sich wie die zugehörigen Widerstände. Also



Das ist genau die Gleichung, die ich Dir aufgeschrieben habe. In welcher Form kennst Du denn die Spannungsteilerregel?
NiceMan
BeitragVerfasst am: 30. Nov 2012 14:49    Titel:

Okay. Diese Regel ist mir bekannt, allerdings in anderer Form. Ich wusste auch nicht, dass diese hier zur Anwendung kommt.

Wieso kann man an dieser Stelle die Spannungsteilerregel anwenden?
GvC
BeitragVerfasst am: 30. Nov 2012 14:41    Titel:

NiceMan hat Folgendes geschrieben:
Die beiden parallel geschalteten Widerstände R2 und Rx kann man durch einen ersetzen.
Dann sind R1 und der neue Ersatzwiderstand in Reihe geschaltet.


Richtig. Und jetzt wendest Du die Spannungsteilerregel an:



Das ist eine Gleichung mit nur einer Unbekannten Rx. Du musst die Gleichung also nach Rx auflösen. Reine Rechenübung.
NiceMan
BeitragVerfasst am: 30. Nov 2012 14:40    Titel:

Also:

Bei einer Parallelschaltung werden die reziproken Widerstände addiert, das bedeutet, wenn ich die beiden Widerstände durch einen neuen ersetze, sieht das so aus:

1/R = 1/R2 + 1/Rx

R2 ist gegeben, Rx ist unbekannt.

Wie kann ich jetzt daraus den Widerstandswert berechnen?
Steffen Bühler
BeitragVerfasst am: 30. Nov 2012 14:31    Titel:

NiceMan hat Folgendes geschrieben:
Die beiden parallel geschalteten Widerstände R2 und Rx kann man durch einen ersetzen.


Richtiger Ansatz. Kannst Du den Widerstandswert berechnen (mit der Unbekannten Rx)?

Viele Grüße
Steffen
NiceMan
BeitragVerfasst am: 30. Nov 2012 14:28    Titel:

Kann es sein, dass ich falsch liege, und R1 und R2 in Reihe sind?
NiceMan
BeitragVerfasst am: 30. Nov 2012 14:15    Titel:

Oder sind meine ersten Ideen völlig abwegig?

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group