Autor Nachricht
Naemi
BeitragVerfasst am: 28. Sep 2005 11:31    Titel:

Danke, Tox, hast ja recht...

Allerdings bin ich vom typischen Oberstufen-Experiment ausgegeangen, wo erst ein Elektron im Kondensator beschleunigt wird, um dann in ein Magnetfeld injiziert zu werden.

Eine echte, geschlossene Kreisbahn macht das Elektron ja auch nur, wenn die Ladiungs-Quelle im Magnetfeld liegt. Allerdings wirken dann ja von Anfang an Lorentz- sowie elektrische Kraft... Dann müsste irgendeine tierisch verworrene Trajektorien herauskommen. (Ist mir gerade etwas zu kompliziert - ein Hoch auf die Semesterferien!)
Nikolas
BeitragVerfasst am: 26. Sep 2005 15:07    Titel:

Zitat:
Damit kannst du dann r ausrechen. Auf die Geschwindigkeit kommst du über

kinetische Energie = Beschleunigungsenergie

(bei Beschleunigung in einem Kondensator normalerweise eU)

Nicht unbedingt. Wenn man ein Teilchen im Kreis beschleunigen will, nutzt man ja aus, dass es die selbe Potentialdifferenz mehrfach durchläuft.
Je nach Aufbau der Anlage nimmt das Teilchen ein ganzzahliges Vielfaches dieser Energie auf.
Naemi
BeitragVerfasst am: 25. Sep 2005 22:17    Titel:

*sorry, verschoben...*


Man braucht nicht nur die kinetische Energie, sondern auch die Feldstärke des (hoffentlich homogenen) Magnetfeldes, in welches das alpha-Teilchen eingeschossen wird.

Dann gilt

Lorentzkraft = Radialkraft


Damit kannst du dann r ausrechen. Auf die Geschwindigkeit kommst du über

kinetische Energie = Beschleunigungsenergie

(bei Beschleunigung in einem Kondensator normalerweise eU)
bishop
BeitragVerfasst am: 23. Sep 2005 14:25    Titel:

hmh ich denke das wird eine art zyklotron sein, Alphateilchen auf der Kreisbahn beschleunigen. Nur braucht man abseits der Masse auch die kinetische Energie, die es hat, dann gibt es nur eine Lösung...
Nikolas
BeitragVerfasst am: 23. Sep 2005 12:32    Titel:

was meinst du mit Aufgabe 1? Welche Kreisbahn? Wie sieht der Versuch aus?
Gast
BeitragVerfasst am: 23. Sep 2005 10:55    Titel: Alessa

Kann mir denn niemand helfen? unglücklich geschockt Hilfe
Alessa
BeitragVerfasst am: 20. Sep 2005 10:32    Titel: Kräfte im magnetischen Feld...

Guten Morgen/Tag smile

Ich hab durch google dieses Board gefunden und habe mich etwas umgeschaut und muss sagen, wie toll ich es finde, dass es Leute gibt, die anderen hier behilflich sind Thumbs up!
Jetzt hoffe ich auch, dass mir jemand weiterhelfen kann. Ich war jetzt ne Woche leider krank, hatte in der 12. Klasse (bin jetzt 13.) kein Physik und bin nun etwas "eingerostet", was Physik angeht. Jetzt sollen wir Aufgaben lösen und ich habe keinen Plan, wie ich da rangehen muss. Es war auch leider keiner meiner "Freunde" in dem Kurs bereit, mir zu helfen, was ich ziemlich schade finde und der Lehrer macht generell keine Wiederholungen für fehlende Leute - die haben "Pech gehabt und müssen es selbst nachlernen". Ja na und da ist mir dieses Board eingefallen.
Lange Rede, kurzer Sinn...ich schreibe einfach mal die Aufgabe hierrein und würde mich freuen, wenn mir jemand erklärt, was ich tun muss, wie ich auf das Ergebnis komme, etc... also am besten ne "Vorrechnung" oder so etwas in der Art.
Ihr würdet mir wirklich helfen Hilfe

ciao Alessa

--------------------------------------
Aufgabe:

1. Ein alpha-Teilchen hat die Masse 6,64* 10^-27 kg. Berechnen Sie den Radius der Kreisbahn.

2. In einem Bereich des Strahlungsgürtels der Erde ist die magnetische Feldstärke B= 100µT. Mit welcher Frequenz umlaufen dort die alpha-Teilchen die magnetischen Feldlinien?
-------------------------------------

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group