Autor Nachricht
healaya
BeitragVerfasst am: 30. Okt 2006 20:44    Titel:

Hallo, kommt bischen spät die antwort aber hier auch ein leichter weg um zum ergebniss zu kommen:

alpha r= cos (70N)²+(74,37N)²-(105N)² / 2*70N*74,37N = 93,27°

hoffe ich konnte anderen noch helfen smile
dermarkus
BeitragVerfasst am: 04. Okt 2006 23:40    Titel:

undSonstso hat Folgendes geschrieben:

Bei der Aufgabenstellung, liegt da der erste Wert direkt auf der X-Achse ? Muss ja wenn alpha 1 0° betragen soll, oder ?

Ja, das würde ich mir auch so aufmalen.

Dann musst du also die erste Kraft gar nicht mehr in ihre x- und y- Komponenten zerlegen, weil sie genau in x-Richtung zeigt.

Hast du dir die zweite Kraft auch schon mit in deine Skizze mit eingezeichnet? Wie würdest du diese zweite Kraft in ihre x- und y- Komponente zerlegen?

Wenn du das geschafft hast, dann kannst du einfach die beiden Kräfte komponentenweise addieren. Das heißt, du addierst die x-Komponenten der beiden Kräfte, und du nimmst die y- Komponente der zweiten Kraft (denn die y-Komponente der ersten Kraft ist ja Null). Dann hast du die Komponenten der resultierenden Kraft.
undSonstso
BeitragVerfasst am: 04. Okt 2006 22:27    Titel:

Hii,

ich häng auch gerade bei der Aufgabe.


Ich hoffe es ist noch jemand wach und kann mir kurz erklären wie man diesen Richtungswinkel ausrechnen kann. Ohne Vektoren. Soweit sind wir noch garnicht.

Ich krieg es einfach nich mehr auf die Reihe. Problem ist das wir das immer nur zeichnerisch gelöst haben, und erst seit letzte Woche die COS und SIN Sätze gelernt haben. Aber die Richtungswinkel hab ich nie berechnet. Wenn nur bei mehreren Kräften die ich dann in einen Fx und Fy Wert zerlegt habe.

Nur wie geht das bei so einer simplen Aufgabe ?

Bei der Aufgabenstellung, liegt da der erste Wert direkt auf der X-Achse ? Muss ja wenn alpha 1 0° betragen soll, oder ?

Es wäre suuuper wenn das noch heute klappen würde da ich es morgen wissen muss Hammer

Viiiiielen Dank !!!
kiki
BeitragVerfasst am: 23. März 2006 22:01    Titel: danke

also ich wollte michz auf diesem weg mal für die antworten bedanken...ich steig noch nich total durch, aber es hat mir geholfen.

danke
dermarkus
BeitragVerfasst am: 17. März 2006 21:57    Titel:

@Marco: Ich denke, du meinst jeweils 74,25 und nicht 74,42 smile

Mein Satz zu b) oben ist nicht ganz richtig, wie Marco mit seinem Lösungsweg gezeigt hat. Danke!
as_string
BeitragVerfasst am: 17. März 2006 21:47    Titel:

Hallo!

Ich würde das mit Vektoren in der Form machen:


Die Summe der beiden Vektoren ist dann:

Davon läßt sich recht einfach der Betrag berechnen (Dein Ergebnis stimmt übrigens). Für den Winkel mußt Du entsprechende Dreiecke einzeichnen. Der Vektor hat ja einen kleinen negativen Wert in x-Richtung und einen recht großen in +y-Richtung. Ich würde jetzt das Dreieck mit der y-Achse und dem Vektor betrachten. Da ist dann der Tangens des kleinen Winkels zwischen y-Achse und dem Vektor gerade 4,25/74,25. Davon also den arctan und noch 90° dazu addieren... fertig.

Gruß
Marco

Ja, so isses, Markus! Danke! So kann es gehen, wenn man von seinen eigenen Tippfehlern abschreibt!
dermarkus
BeitragVerfasst am: 17. März 2006 21:29    Titel:

Stimmt, eine Skizze machen ist immer eine gute Idee.

Wenn ihr die zweite Kraft in ihre x- und y- Komponenten zerlegt, dann könnt ihr die beiden Kräfte komponentenweise addieren.

Dann wisst ihr also, wie groß die Komponenten der resultierenden Kraft sind.

Wenn ihr das dann aufmalt, dann seht ihr,

a) dass der Betrag der Resultierenden mit dem Pythagoras berechnet werden kann und

b) dass ihr den Tangens des Winkels, den ihr sucht, als Verhältnis der beiden Komponenten der resultierenden Kraft erhaltet.
Kiki
BeitragVerfasst am: 17. März 2006 20:40    Titel: richtungswinkel alpha der resultierenden

hey, welcher schüler der wg11/2 bist du denn? ichhäng grad an der gleichen aufgabe...aber ich hab auch ein problem mit der a). des kann ich nämlich nur zeichnerisch und nicht rechnerisch lösen...
wie hast du des gemacht?

für b) bin ich auch noch am suchen, wie des gehen könnte...
unwissender_schueler
BeitragVerfasst am: 17. Sep 2005 19:44    Titel: gesucht: Richtungswinkel alpha der Resultierenden

Hallo also ich habe da ein paar probleme mit meinen hausaufgaben also ich tippe mal die aufgabe ab

Zitat:
Unter einem Winkel von 135°wirken zwei Kräfte F1 = 70N und
F2 = 105N am gleichen Angriffspunkt. Der Richtungswinkel alpha1 beträgt 0°. (1)

a) der betrag der resultierenden
b) der Richtungswinkel alpha r der Resultierenden

(1) Richtungswinkel alpha ist steht der Winkel zwischen der posetiven x-Achse eines rechtinkligen Achsenkreuzes und der Kraftwirklinie.


so also a) habe ich schon berechnet da kommt 74.37N raus.
nur b macht mit probleme, denn unter denn lösungen steht das bei b 93.28° rauskommen soll nur ich komme nicht auf das ergebnis. Ich hoffe ihr könnt mir helfen Hilfe

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group