Autor Nachricht
Nima93
BeitragVerfasst am: 07. Okt 2012 23:35    Titel:

Habs rausgekriegt, danke!
Rmn
BeitragVerfasst am: 03. Okt 2012 06:50    Titel:

Wenn es nicht vorkommt, dann brauchst du damit nichts weiter zu machen.
Nima93
BeitragVerfasst am: 02. Okt 2012 22:15    Titel:

Ok, also das mit dem Ableiten nach Epsilon ist kein Problem, aber ich soll das Ganze ja für Epsilon = 0 machen. Was bedeutet das jetzt? in meiner Ableitung kommt garkein Epsilon vor, und es vorher =0 zu setzen wäre ja auch Quatsch...
Nima93
BeitragVerfasst am: 02. Okt 2012 21:25    Titel:

Aah, ok, vielen Dank, das macht Sinn smile Man sollte also zuerst vereinfachen, bevor man in die komplette Lagrangegleichung einsetzt^^
Rmn
BeitragVerfasst am: 02. Okt 2012 19:06    Titel:



mit Abkürzung



ableiten nach Epsilon



Versuche weiter selbst zu machen.
Nima93
BeitragVerfasst am: 02. Okt 2012 17:59    Titel: Bedingung erweitertes Noethertheorem

Meine Frage:
Hallo,
Ich verstehe nicht ganz, wie ich bei gegebenen Transformationen die Bedingung des erweiterten Noethertheorems überprüfe. Ich habe gegeben:



und die Bedingung lautet:



Ich weiß jedoch einfach nicht, was ich jetzt damit anfangen soll... eigentlich müsste ich ja meine transformierten Variablen in die Lagrangegleichung einsetzten, aber das dauert für die wenigen Punkte ewig und ich bekomme nichts richtiges heraus. Gibt es dabei einen Trick?
Viele Grüße
Nima93

Meine Ideen:
.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group