Autor Nachricht
Packo
BeitragVerfasst am: 21. Okt 2012 10:24    Titel:

Die Aufgabe ist nicht eindeutig lösbar. (weil die Aufgabenstellung nicht eindeutig ist).
Die Skizze von deathunter ist falsch. (Die Gewichtskraft kann doch links und rechts nicht gleich sein).
DoesntMatter
BeitragVerfasst am: 20. Okt 2012 12:55    Titel:

Sehr interessante Aufgabe. Habe mal selbst versucht die zu lösen, hänge aber an selber Stelle fest wie der Threadersteller.
Hat da vielleicht jemand nen Tipp parat?
deathunter2
BeitragVerfasst am: 04. Okt 2012 13:11    Titel:

Joa ich meine ja die Seilkraft (T) schon aufgestellt zu haben, ich weiß nur nicht wie ich daraus jetz ,,schlau" werden kann
VeryApe
BeitragVerfasst am: 03. Okt 2012 23:40    Titel:

Du sollst die Seikraft als Funktion von m angeben.
g ist konstant aber m ist variabel.

gleichgewicht ist hier für verschiedene beliebige Massen möglich.

zu jeder Variablen Masse m gibt es eine Masse M die das System ins Gleichgewicht setzt und für jedes dieser Gleichgewichte gibt es eine Seilkraft.

Du kannsd also M (m) herausfinden und du kannsd FS(m) herausfinden.
deathunter2
BeitragVerfasst am: 03. Okt 2012 20:16    Titel:

Hier mal ne kleine Paintskizze
deathunter2
BeitragVerfasst am: 03. Okt 2012 19:59    Titel:

Ja ich hab aus m und M, m1 und m2 gemacht...
Packo
BeitragVerfasst am: 03. Okt 2012 17:53    Titel:

Was ist m1 und was ist m2?
Beides kommt im Aufgabentext nicht vor.
deathunter2
BeitragVerfasst am: 03. Okt 2012 17:34    Titel:

Ich habs nochmal anders versucht, und zwar diesmal mit Seilkraft.

Zunächst die Hangabtriebskräfte:



Da sich nichts bewegen soll, gilt


Kann ich das so machen, und wenn ja, was bringt mir diese Seilkraft jetzt für das Verhältniss der Massen wenn sich nichts bewegen soll?
Packo
BeitragVerfasst am: 01. Okt 2012 18:50    Titel:

Dein Ergebnis ist leider nicht richtig!
deathunter2
BeitragVerfasst am: 01. Okt 2012 18:15    Titel: Seilkraft schiefe Ebene

Meine Frage:
Zwei Massen m,M liegen auf den beiden Flanken eines unsymmetrischen Keiles. Sie sind über ein Seil und eine reibungsfrei gelagerte Umlenkrolle miteinander verbunden. die Flanken des Keils bilden die Winkel und mit der Horizontalen. Welches Massenverhältnis M/m ist erforderlich, damit beide Massen in Ruhe verharren? Geben sie für diesen Fall die Seilkraft als Funktion von m und g an.

Meine Ideen:
Ich brauche nur eine kleine überprüfung meiner Idee.

Also zunächst mal habe ich keine Ahnung, was verlangt ist bei Seilkraft als Funktion von m und g. g ist doch konstant, warum sollte die Seilkraft als Funktion abhängig davon sein?

Aufgestellt habe ich die resultierende Kraft am System:



Ich gehe mal davon aus, dass das Verhältniss passt, wäre aber dankbar wenn das jemand checken würde.

Die eigentliche Frage ist jetz, wie und wozu stelle ich die Seilkraft auf?

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group