Autor Nachricht
GvC
BeitragVerfasst am: 16. Sep 2012 00:39    Titel:

lengland hat Folgendes geschrieben:
...

Aber ist es also immer minus ?


Die kinetische Anfangsenergie (bestehend aus Translations- und Rotationsenergie) wird vollständig in potentielle Energie und (plus) Reibarbeit umgewandelt. Dann muss logischerweise die Gleichung des Energieerhaltungssatzes lauten

Packo
BeitragVerfasst am: 15. Sep 2012 13:31    Titel:

Richtigstellung:
ich muss da was falsch verstanden haben. Natürlich hat die Aufgabe etwas mit Rollreibung zu tun.
lengland
BeitragVerfasst am: 15. Sep 2012 13:26    Titel:

Achso okay, weil ich dachte wir hätten mal eine ähnliche Aufgabe gerechnet, wo eine Kugel eine Ebene hinaufgerollt ist und da war es dann auch +.

Aber ist es also immer minus ?
BerniO1986
BeitragVerfasst am: 15. Sep 2012 13:17    Titel:

Zitat:
Aber demnach müsste ja W_R negativ sein ... das verstehe ich irgendwie nicht....


Ist ja kein Problem. Die Reibungsenergie wird ja vom System abgegeben und dann in z.B. Wärme umgewandelt
lengland
BeitragVerfasst am: 15. Sep 2012 13:08    Titel:

Ja dachte ich eben, ein Reifen der rollt und es ist nach Reibung gefragt, womit hat die Aufgabe denn etwas zu tun ? Und wo ist mein Fehler ?
Packo
BeitragVerfasst am: 15. Sep 2012 13:03    Titel:

Und was hat die Aufgabe mit Rollreibung zu tun ?
lengland
BeitragVerfasst am: 15. Sep 2012 13:00    Titel: Rollreibung schiefe ebene

Meine Frage:
Hallo, kann mir jemand beantworten, wie sich die Energieerhaltung an einer schiefen Ebene mit Reibung zusammensetzt, vorausgesetzt es rollt eine Kugel hinunter?

Ich meine so eine schiefe Ebene:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Schiefe_ebene_4_.png&filetimestamp=20081119204434

Die Aufgabe, dich mich so verwirrt, lautet:
Ein Rad(m=1kg, Massenträgheitsmoment: J=0.6kgm^2, Radius: r=0.2m) rollt mit einer Anfangsgeschwindigkeit von 36 km/h eine Schiefe Ebene mit dem Neigungswinkel von 12° hinauf und erreicht bis zum Stillstand eine Höhendifferenz von 60m. Zu berechnen ist der Rollreibungskoeffizient.

Meine Ideen:
Ich dachte bisher es wäre:
, wobei b die Länge aus der Grafik ist. Also die Grundseite.
Die Lösung lautet nur:


Aber demnach müsste ja W_R negativ sein ... das verstehe ich irgendwie nicht....

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group