Autor Nachricht
Chillosaurus
BeitragVerfasst am: 12. Sep 2012 20:51    Titel:

D=1/f~1/r
Ist der Krümmungsradius r kleiner, so ist die Brechkraft größer.
JürgenVanFrage
BeitragVerfasst am: 12. Sep 2012 20:35    Titel: Brechkraft von Linsen

Meine Frage:
Hallo,

ich bereite mcih gerade auf eine Klausur vor und bin auf folgende Aufgabe gestoßen, die ich mir nicht erklären kann:

Aufgabe:
Ordnen Sie folgende Linsen nach steigender Brechkraft:
Hier das zugehörige Bild: http://i49.tinypic.com/2i1foxy.png

Laut Lösung müsste die Brechkraft von L2 größer als die von L1 sein. Und die von L1 soll größer als die von L3 sein.

Meine Ideen:
Naja meine Idee war folgende:

Brechkraft D = 1 / f

Jetzt muss ich nur die Brennweite f der Linsen bestimmen können. Da L3 eine konkave Linse ist, muss ihre Brennweite negativ sein, damit ist auch die Brechkraft negativ und da die anderen beiden Linsen konvex sind, ist somit die Brechkraft von L3 am geringsten. Das leuchtet mir ein.

Aber warum ist die Brechkraft von L2 größer als die von L1? Scheinbar hängt das irgendwie mit dem Radius zusammen.. Kann man allgemein sagen, dass umso größer der Radius, desto größer die Brechkraft einer Linse?

Ich bete um Hilfe..

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group