Autor Nachricht
confuso
BeitragVerfasst am: 07. Aug 2012 12:47    Titel:

nee, sorry, meinte nicht mit der Kamera, sondern das Rastern der Lichtpunkts über die Oberfläche
BloodyXIII
BeitragVerfasst am: 07. Aug 2012 08:57    Titel:

Gescannt wird mit einer Kamera, die durch Filter so abgegrenz ist, dass sie nur IR Licht sieht
confuso
BeitragVerfasst am: 06. Aug 2012 19:10    Titel:

keine Sorge, hier werden nur Esotheriker, Astrologen und davon alle Unterarten als bekloppt bezeichnet ;-)


Varriiert beim Fahren über die Oberfläche der Abstand zwischen Quelle und Wand? Wenn der Roboter relativ empfindlich auf den Punkt reagiert, würde ich dir auf jedenfall empfehlen, eher auf den parallelen Strahlengang zu gehen, also mit einem Fernrohr oder vielleicht doch lieber ein kleiner Laser. Ich kann mir kaum vorstellen, dass du die 1W LED Leistung wirklich benötigst, ich glaube da tuts auch ein kleiner Diodenlaser, auf GaAs Basis kriegste welche im Infrarotbereich.

Wie scannst du denn? Mit einem Spiegel oder drehst du die Quelle?
BloodyXIII
BeitragVerfasst am: 06. Aug 2012 07:56    Titel:

Hi,
danke erstmal für die tolle Antwort, damit sollte ich etwas weiterkommen.

Ich hoffe, dass ihr mich nicht für bekloppt erklärt, aber das soll eine Art "Maler-Roboter" werden. Ich definiere am PC ( später Tablet) mit dem IR Licht einen Weg, der dann als IR Licht an die Wand "geworfen" wird und nachgemalt wird smile
confuso
BeitragVerfasst am: 04. Aug 2012 10:53    Titel:

Die beiden Formeln die du brauchst, um die richtige Linse zu wählen sind:



Ich würde vor die LED noch ne Blende packen, um a) das Streulicht zu verringern und b) eine definierte Quellengröße zu bekommen.

Wenn du es aufwendiger, aber mit einer besseren Qualität machen willst:
Blende möglichst dünn machen, um eine Punktlichtquelle zu erhalten. Dann eine Linse, deren Brennpunkt in der Punktlichtquelle liegt davor => einigermaßen paralleles Licht, besser wirds nur mitm Laser, dann mit einer zweiten Linse ein Fernrohr erzeugen, dass dir die den Spot parallelisiert. Evtl kann man noch weitere Blenden einfügen. Insgesamt wird dir das aber recht viel Intensität wegnehmen.


Darf ich Fragen, wofür du das brauchst? Bzw. welche Leistung/welcher Fluss ankommen soll? 1W LED sind ja nur ein paar mW Laserleistung, Normalerweise sollt man das auch so hinbekommen. Weiß allerdings nicht, ob es kompakte IR Laser gibt. Wobei es naütrlich auch eine Kostenfrage ist.[/latex]
BloodyXIII
BeitragVerfasst am: 03. Aug 2012 12:47    Titel: LED IR Punktstrahler

Hallo zusammen,
ich habe seit einiger Zeit ein Projekt, bei dem ich extrem ins Stocken geraten bin, jetzt hoffe ich hier Hilfe zu finden.

Ich suche nach einer Linse bzw. Optik mit der ich das Licht einer 1W IR LED
so bündeln kann, damit an einer 4-5m entfernten Wand ein 1-2cm großer Punkt abgebildet wird.

Laser möchte ich nicht verwenden, da der "Spot" über längere Zeiträume abgebildet werden soll, was mit Lasern schwer realisierbar ist (kühlung usw.)

*Augenschutz-Brille ist vorhanden*

Danke schon mal für eure Bemühungen!

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group