Autor Nachricht
franz
BeitragVerfasst am: 01. Aug 2012 07:22    Titel:

Hallo Sirius7,

laß Dich irritieren. Natürlich spielt der Winkel zwischen Kraft und Dreharm für das Drehmoment eine Rolle (Kreuzprodukt, falls bekannt) und kommt hier als Sinus des Winkels ins Spiel - aber auf beiden Seiten und kürzt dich damit heraus. Damit ist die Behauptung oben, daß die "Balkenwaage" bei 30 ° zur Ruhe kommt, zumindestens überflüssig.

mfG
Sirius7
BeitragVerfasst am: 01. Aug 2012 04:41    Titel:

Hallo Gast 12, kann es sein das das Drehmoment sich auch ohne Winkel errechnen lässt? in diesem Fall
G*a-10N*2a=0 , weil Summe der Momente gleich 0 sein soll. oder verstehe ich etwas falsch? grübelnd Gruß
Gast12
BeitragVerfasst am: 31. Jul 2012 22:15    Titel:

@franz (Die Aufgabe ist Stuß; egal: Schreib Deine Lösung auf F * 2 a = Fx * a; Fx = 20 N und fertig.)

wieso Stuss=?
und was sollte F*2a sein physikalisch=?
Das Hebelgesetz auf jedenfall nicht.

der Winkel ist dazu da um das Drehmoment errechnen zu können,
dabei kommst du dann drauf das sich dieser bei der Kraft ermittlung rauskürz, weil beide Kräfte senkrecht stehen.
Sirius7
BeitragVerfasst am: 31. Jul 2012 11:06    Titel:

alles klar, habe mir auch gedacht. Vielen Dank!! Prost
franz
BeitragVerfasst am: 31. Jul 2012 10:44    Titel:

Die Aufgabe ist Stuß; egal: Schreib Deine Lösung auf F * 2 a = Fx * a; Fx = 20 N und fertig.
Sirius7
BeitragVerfasst am: 31. Jul 2012 10:20    Titel:

Hallo Franz, vielen Dank für die Antwort die Aufgabe hefte ich unten ein. Grus
[img]
http://picload.org/image/drodwcp/aufgabe.jpg
[/img]
franz
BeitragVerfasst am: 31. Jul 2012 06:24    Titel:

Bitte mal die komplette Aufgabe im Originaltext plus eventuell gegebener Skizze, also: Gegeben, gesucht.
Nach der bisherigen Darstellung ist nämlich einiges unverständlich:
- Es handelt sich um keine Balkenwaage.
- Der Winkel ergibt keinen Sinn.
- Was ist mit dem Aufbau bzw. Gewicht des Balkens selber?
(Bei Balkenwaagen beispielsweise liegt der Schwerpunkt etwas unterhalb des Drehpunktes.)
Sirius7
BeitragVerfasst am: 30. Jul 2012 18:20    Titel:

also wenn ich ganz normal den Hebelgesetz anwende komme ich auch auf die richtige Lösung (W=20N) doch dabei spielt die Neigung 30° gar keine Rolle.. jetzt verstehe ich nicht muss ich diese Neigung berücksichtigen, oder ist Sie nur zur verwirrung gegeben?
Sirius7
BeitragVerfasst am: 30. Jul 2012 17:49    Titel: Balkenwaage Kräfte

Hallo, könnt Ihr mir bitte helfen die fehlende Kräfte zu finden.
eine Balkenwaage mit Länge 3a ist gegeben, die unter 30° zur Ruhe kommt.
Die Kraft F=10N
Der Lager befindet sich im Abstand a von links und 2a von rechts.

ich habe hier einige Kräfte gefunden, bin mir aber nicht sicher, ob das wirklich alle sind, die in diesem System eine Rolle spielen..
Danke!

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group