Autor Nachricht
erkü
BeitragVerfasst am: 06. Jul 2012 13:14    Titel:

Hallo !

Der Bewegungsablauf hat ja etwas mit einem harmonischen Oszillator zu tun; zumindest ein Teil davon.
Welcher ?
Versuche mal die Graphen von darzustellen !
lejoa
BeitragVerfasst am: 06. Jul 2012 10:05    Titel:

Hallo,
danke für deine Antwort!

Da hab ich noch Verständnisprobleme, der Fall für x<0 wird hier doch nicht berücksichtigt, wenn sich die Richtung der Dämpfungskraft ändert?
erkü
BeitragVerfasst am: 05. Jul 2012 23:50    Titel: Re: Prellbock Feder Masse Dämpfer beide Richtungen Matlab

lejoa hat Folgendes geschrieben:

...
In Simulink kommen bei dieser Simulation falsche Werte heraus. Die Beschleunigung hat komischerweise einen Sprung.

Vielen Dank. Grüße

Und das ist auch kein Wunder, da schon die Ausgangsgleichung falsch ist.
Richtig wäre:

lejoa
BeitragVerfasst am: 05. Jul 2012 16:47    Titel: Prellbock Feder Masse Dämpfer beide Richtungen Matlab

Meine Frage:
Aufgabe:
Ein Wagen fährt mit v auf einen Prellbock zu (Feder Dämpfer System. Der Dämpfer liegt dabei parallel zur Feder. Reibung wird vernnachlässigt.

Geg:
Anfangsgeschwindigkeit v(0) = 20m/s
Masse m = 1000kg
Federkonstante c = 1000 N/m
Dämpfungskonstante r = 500 Ns/m

Ges:
Mathematische Beschreibung
Simulationsmodell in Matlab






Meine Ideen:
für x>=0:

Ft: Trägheitskraft
Fd: Dämpferkraft
Ff: Federkraft

0 = Ft - Fd - Ff
0 = m*a - r*v - c*s




Jetzt ist folgendes Problem aufgekommen:
Wenn die Masse nun vollständig abgebremst wird und umkehrt, d.h. x>= 0 Beschleunigung a wird positiv, behält die Trägheitskraft, sowie die Federkraft ihre Richtung, der Dämpfer muss aber seine Richtung ändern.

D.h. es müsste theoretisch reichen, wenn man die Dämpferkraft negiert:




In Simulink kommen bei dieser Simulation falsche Werte heraus. Die Beschleunigung hat komischerweise einen Sprung.

Vielen Dank. Grüße

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group