Autor Nachricht
TomS
BeitragVerfasst am: 04. Jul 2012 22:51    Titel:

Du hast recht - und ich versteh' die Aufgabenstellung nach wie vor nicht, denn in z-Richtung ergibt sich einfach eine ebene Welle; kann es so einfach sein?

Schau mal hier: http://www.uni-tuebingen.de/faessler/Physik3neu/QM1_5.pdf
Landauniveau
BeitragVerfasst am: 04. Jul 2012 18:25    Titel:

Weil ist. Rechne mal:



Das ergibt:



smile
TomS
BeitragVerfasst am: 04. Jul 2012 17:55    Titel:

wie kommst du auf

Landauniveau hat Folgendes geschrieben:


Es ist doch

Landauniveau
BeitragVerfasst am: 04. Jul 2012 17:32    Titel:

Ok, hier mal ein Foto der gesamten Aufgabenstellung:

s1.directupload.net/images/120704/oh3t3et8.png

(Link kopieren und manuell in Adresszeile einfügen, kann als Gast keine Bilder anhängen).

Es geht um die c)

Meine Lösungen für die a:






Bzw., wenn man die Rotation in b berechnet um die Komponenten von rauszukriegen:



Jetzt sollte es vollständig sein.
TomS
BeitragVerfasst am: 04. Jul 2012 17:02    Titel: Re: Eigenwertspektrum kontinuierlich?

Landauniveau hat Folgendes geschrieben:
Jetzt soll das Energiespektrum dieses Hamiltonoperators angegeben werden. Dazu soll man annehmen, dass das Spektrum kontinuierlich sei.

Musterlösung:

...

Daraus folge, dass ... ein kontinuierliches Spektrum von Eigenwerten c besitze ...

Also was ist jetzt gegeben, was soll man annehmen, und was soll gezeigt werden?
Landauniveau
BeitragVerfasst am: 04. Jul 2012 16:39    Titel:

Also in der Aufgabenstellung war bereits angegeben, dass man annehmen solle, dass das Spektrum kontinuierlich ist.
TomS
BeitragVerfasst am: 04. Jul 2012 16:35    Titel:

m.E. reicht der Kommutator nicht aus, wichtig ist auch der Hilbertraum. Auf dem L²[a,b] mit kompakten Intervall [a,b] bzw. dem Kreis wäre das Spektrum diskret.
Landauniveau
BeitragVerfasst am: 04. Jul 2012 16:28    Titel: Eigenwertspektrum kontinuierlich?

Ich habe folgenden Operator gegeben:



Jetzt soll das Energiespektrum dieses Hamiltonoperators angegeben werden. Dazu soll man annehmen, dass das Spektrum kontinuierlich sei.

Musterlösung:



Daraus folge, dass ein kontinuierliches Spektrum von Eigenwerten c besitze, sodass:



Ich verstehe das nicht ganz.

Wie steht der Kommutator mit den Eigenwerten in Zusammenhang (ich weiß nur, dass kommutierende Operatoren ein gemeinsames System von Eigenzuständen besitzen, z. B. Hamiltonoperator des harm. Oszillators und der Besetzungszahloperator) und wie kam man jetzt auf dieses Ergebnis? Ich wäre ja so vorgegangen:



Und dann? Doch nicht einfach:



Und dann den Impulsoperator mit c ersetzen?

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group