Autor Nachricht
DasHuhn
BeitragVerfasst am: 04. Jul 2012 19:46    Titel:

okay vielen dank.

das 3000 MJ =3GJ sind hätte ich auch selber drauf kommen müssen , aber manchmal sieht man den wald vor lauter bäumen nicht. LOL Hammer

und aufgabe c) hab ich jetzt auch verstanden.

danke nochmal
franz
BeitragVerfasst am: 04. Jul 2012 19:38    Titel:

b) - 3000 MJ = - 3 GJ Das Vorzeichen hängt mit der Wärmeabgabe zusammen. Energiesatz.

c) Wie angedeutet, nur den Bruchteil der Zeit 1 min -> 0,1 sec, also
0,5 * 6.000 MJ : 60 : 10 = 5 MJ
DasHuhn
BeitragVerfasst am: 04. Jul 2012 18:35    Titel:

hallo franz,

erstmal vielen danke für deine Antwort.
Laut Musterergbnis von unserem Professor kommt bei aufgabenteil b)
raus
und bei Aufgabenteil c)

eine kleine erklärung bzeüglich der Ansätze wäre für mich auch von vorteil, da ich das gerne verstehen würde.
franz
BeitragVerfasst am: 04. Jul 2012 04:56    Titel:

a) Thermischer Wirkungsgrad, wie beschrieben

b)
c)
DasHuhn
BeitragVerfasst am: 04. Jul 2012 00:07    Titel: Wärmekraftmaschine

Hallo zusammen,

ich Bin gerade dabei alte Physikklausuren, als Vorbereitung für meine bevorstehende Prüfung zu rechnen.
Dabei bin ich auf eine Gestoßen, die mir Schwierigkeiten bereitet.

Aufgabenstellung:

Eine reversibel arbeitende Wärmekraftmaschine arbeitet zwischen den Temperaturen und .
Dem Wärmebehälter mit der Temperatur entzieht sie dabei jede Minute die Wärmemenge




a)Welche mechanische Leistung gibt die Maschine ab?
b)Welche Wärmemenge führt sie pro Minute an den Wärmespeicher der Temperatur ab?
c)Ein Arbeitszyklus dauert 0,1s. Wie groß ist die abgegebene Arbeit in einem Zyklus

Mein Ansatz:

a)






Dies entspricht auch dem Ergebnis, das rauskommen soll, allerdings bin ich mir nicht sicher ob der Rechenweg korrekt ist, weil in aufgabenteil b) berechnet werden soll, und da kommt was anderes für raus. Ich stehe da im Moment etwas auf dem schlauch und bekomme keinen wirklichen Ansatz für aufgabenteil b) und c) hin.

Ich danke schonmal für jede hilfe.

P.S.: Ich habe für die Aufgaben nur die richtigen Ergbenisse aber keinen Rechenweg.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group