Autor Nachricht
magician4
BeitragVerfasst am: 02. Jul 2012 14:18    Titel:

Zitat:
ich brauche einen anstoß, kann mir jemand helfen.

denkanstoss:

als druck p ist definiert, dass dieser eine kraft F pro flaeche A darstellen soll:
p= F /A

der druck den eine substanzsaeule auf eine flaeche A an der erdoberflaeche ausuebt, ist demnach die gewichtskraft F welche durch die substanzsaeule verursacht wird im erdschwerefeld, dividiert durch die flaeche

da sich g nur wenig aendert, gilt dies auch noch gut-naeherungsweise in zehn m unter dem meeresspiegel


gruss

ingo



anm.: das thema scheint mir unter waermelehre ungeschickt einsortiert zu sein
phy12
BeitragVerfasst am: 02. Jul 2012 11:25    Titel: Wasserdruck 2

Meine Frage:
In der Vorlesung wurde angegeben, dass in Wasser (Dichte = 1; 00 g=cm3) der Druck um 1 atm
pro etwa 10 m ansteigt.
a) Leiten Sie diese Beziehung her. Betrachten Sie dazu die Wassersäule über einer Fläche A.
b) Wie sieht diese Beziehung im Fall von Quecksilber (Hg = 13; 6 g=cm3) aus?
1
Hinweis zu Teil a): Als Zwischenschritt sollten Sie die wichtige Beziehung erhalten für den Druck
p in einer Flüssigkeit der Dichte bei einer Tiefe h:
p = gh


Meine Ideen:
ich brauche einen anstoß, kann mir jemand helfen.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group