Autor Nachricht
Passepartout
BeitragVerfasst am: 21. Aug 2005 21:50    Titel:

Hallo,

naja, irgendwie musst ja noch an das v rankommen Augenzwinkern

Gruß Wink,
Michael

P.S.: delta ist die Gravitationskonstante und durch diese willst Du doch bestimmt teilen, oder?
sexyluder01
BeitragVerfasst am: 21. Aug 2005 20:18    Titel: gleichsetzen

Sprich M= (v²*r) delta

nun okay aber gegen ist doch die umlaufzeit und zwei Kilometerabstände...wie soll ich das denn da einsetzen...

und bei der 2. Aufgabe genauso
Passepartout
BeitragVerfasst am: 21. Aug 2005 18:24    Titel:

Hallo,

ein sicherlich gute Ansatz wäre hier wohl über die Gleichsetzung der Gravitations- und Zentrifugalkraft und das anschließende Auflösen nach m.
In der Gravitationsformel findest Du dann auch die Masse der Erde.

Die zweite Aufgabe ist mit dem gleichen Ansatz lösbar.

Liebe Grüße sexyluder Augenzwinkern
Michael Wink
sexyluder01
BeitragVerfasst am: 21. Aug 2005 14:36    Titel: Berechnung Masse der Erde

Ich habe eine Hausaufgabe auf, leider weiss ich nicht welche ich Formel ich zur Berechnung der Aufgaben nehmen soll. Könnt ihr mir helfen?

1. Aufgabe:

Berechnen Sie die Masse der Erde jeweils über den mittleren Abstand des Sateliten vom Erdmittelpunkt.

Gegeben sind. Abstand zur Erdoberfläche im Perigäum (1095km), Abstand im Apogäum (1100km) und die Umlaufzeit (107,3 mm)

2. Berchnen sie aud den Daten der vier von GALILEI entdeckten Jupitermonde die Masse des Jupiters

Gegeben mittlerer Abstand (41200km) und die sideriche Umlaufzeit (1,769d)

Könnt ihr mir bitte sagen welche formeln ich verwenden muss. bitte , das rechnen kann ich ja dann alleine Hilfe

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group