Autor Nachricht
Miriam1988
BeitragVerfasst am: 07. Jun 2012 13:51    Titel:

Also ich weiß jetzt nicht, was bei euch vorrausgesetzt wird und wie tief ihr in die Materie geht, kann auch sein, dass ich auf dem Schlauch steh, aber mir fällt immoment nur folgender Weg ein:

Luft besteht zu >70% aus Stickstoff, davon kann man nun die Freiheitsgrade bestimmen. Dann kann man dann die spezifische Wärmekapazität cv und cp berechnen und daraus nun den Adiabatenexponent.
Wundert mich sowieso warum da steht: Adiabatenexponent bei 300K. Der is unabhängig von der Temperatur. Ich habe aber das Gefühl, dass es noch einen anderen Weg gibt, aber ich komm grad nicht drauf.
Lenaaa
BeitragVerfasst am: 07. Jun 2012 00:30    Titel: Ein Dieselmotor...

Hey Leute,
ich brauche einen Ansatz für die a)
Jemand ne' Idee? grübelnd

Grüßesmile

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group