Autor Nachricht
franz
BeitragVerfasst am: 19. Mai 2012 23:53    Titel:

Es stellt sich irgendwo zwischen 0 °C und 100 °C eine Temperatur ein, bei der die Kugel (nach Ansicht der Aufgabe) genau durchpaßt. Diese ist rechnerisch zu ermitteln: Durchmesser Kugel = Innendurchmesser Ring.

[Sachlich Blödsinn; muß uns hier aber nicht stören.]
Tamara
BeitragVerfasst am: 19. Mai 2012 23:42    Titel:

Ich hab mit 100 gerechnet, weil die Temperaturdifferenz von 0° und 100°
100 ist.
franz
BeitragVerfasst am: 19. Mai 2012 23:27    Titel:

Tamara hat Folgendes geschrieben:
Die Ausdehnungen habe ich mit der Formel Längenänderung = Ausgangslänge mal Ausdehnungskoeffizient mal Temperaturdifferenz ausgerechnet.

Welche Temperaturdifferenz(en)?
Tamara
BeitragVerfasst am: 19. Mai 2012 22:45    Titel:

Danke für deine Antworten.
Die Ausdehnungen habe ich mit der Formel Längenänderung = Ausgangslänge mal Ausdehnungskoeffizient mal Temperaturdifferenz ausgerechnet.
Leider verstehe ich deinen letzten Hinweis nicht und die Schreibweise der Formel.
franz
BeitragVerfasst am: 19. Mai 2012 22:18    Titel:

Woher kennst Du die Ausdehnungen?

(Aus den beiden Ausdehnungsgleichungen, besser L_Al = L_Cu, erhält man übrigens sofort die Mischtemperatur und damit dann die gesuchte Masse.)
Tamara
BeitragVerfasst am: 19. Mai 2012 21:27    Titel:

Das habe ich alles schon gemacht. Die Ausdehnung für den Kupferring ist 0,0043 cm und für die 0,0061 cm. Aber was fange ich damit an, weil ich ja die Temperatur brauche?
franz
BeitragVerfasst am: 19. Mai 2012 20:57    Titel:

Nette Spielerei. smile
Durch den Wärmeaustausch hin zur gemeinsamen Gleichgewichtstemperatur kühlt sich die Alu-Kugel ab, zieht sich relativ stark zusammen und der Kupferring dehnt sich bißchen aus. Bei gleichem Durchmesser macht es klack!
Am besten erstmal aufschreiben, was alles gegeben und gesuch ist: Für Kugel und Ring und bei welcher Temperatur jeweils. Dann vielleicht die beiden Ausdehnungsgleichungen ...

PS Man könnte natürlich auch aus dem Kugeldurchmesser die Masse bestimmen; dürfte aber nicht gewollt sein.
Tamara
BeitragVerfasst am: 19. Mai 2012 19:55    Titel: Thermisches Gleichgewicht

Hallo! Ich habe mal eine Frage zu dieser Aufgabe:

Ein KUpferring der Masse 20g hat eine Temperatur von 0° C und einen Innendurchmesser von 2,54 cm. Der Ausdehnungskoeffizient von Kupfer ist a=16,8x10 hoch minus 6 1/K, die spezifische Wärmekapazität ist c= 382 J/kg K. Eine Kugel aus Aluminium mit einem Ausdehnungskoeffizienten a=23,8x 10 hoch minus 6 1/K und einer spezifischen Wärmekapazität c=896 J/kgK hat bei 100°C einen Durchmesser von 2,54475 cm. Die 100°C heiße Kugel wird auf den kalten Ring gelegt, ohne dass sie hindurchfällt. Kugel und Ring kommen dann ins thermische Gleichgewicht,ohne dass Wärme an die Umgebung abgegeben wird. IM thermischen Gleichgewicht passt die Kugel genau durch den Ring hindurch. Welche Masse hat die Kugel?

Zuerst brauche ich ja die Temperatur im thermischen Gleichgewicht, aber wie komme ich auf die? Habs schon mit der Formel delta l= l1xax delta T versucht, aber das klappt irgendwie nicht. Wie ich dann die Masse ausrechne weiß ich. Mir fehlt nur der Ansatz wie ich auf die Mischtemperatur komme. Wäre für Hilfe sehr dankbar.

Viele Grüße
Tamara

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group