Autor Nachricht
Nighel123
BeitragVerfasst am: 20. Mai 2012 20:48    Titel:

jo das Gravitationsgesetz kenn ich dass ist ja F=G•M•m/r^

meinst du jetzt mit mgh das potential?

und zur Feldstärke hab ich jetzt mal die Formel:

H=l/2pir

bei wiki gefunden. Was meinst du mit: als Ableitung?

Was ich aber an der Aufgabe nicht verstehe ist ich soll jetzt 2 Teilchen über und unter der x Achse eintragen und dann deren Gravitationsfeld längs der x-Achse bestimmen. Also soll ich einfach nur das Gravitationsgesetz benutzen und zeigen dass das Feld quadratisch kleiner wird?

Was ist mit ich soll das Feld in x und y Komponenten zerlegen gemeint in aufgabe b) Wie macht man sowas?

Und wie b bestimme ich die Gesamtbeschleunigung? Mach ich das mit integral von a=M•G/r^2 dr?

Gruß Nickel
TomS
BeitragVerfasst am: 19. Mai 2012 14:01    Titel:

Wie lautet denn das Gravitationsfeld eines punktförmigen Körpers der Masse m? Du kennst doch sicher:
- das newtonsche Gravitationsgesetz, also die Gravitationskraft
- das Potential
- und analog zum elektrischen Feld auch die Feldstärke (als Ableitung)
Nighel123
BeitragVerfasst am: 19. Mai 2012 12:20    Titel: Gravitationsfeld

Moin,

Ich habe vor kurzem angefangen Physik zu studieren, und soll folgende Aufgabe lösen:

Zwei fixierte, punktfoermige Teilchen mit jeweils der Masse M haben die Koordinaten (0, ±a). Bestimmen Sie deren Gravitationsfeld laengs der x-Achse, d.h. als Funktion von x.

a) Machen Sie eine Skizze und tragen Sie die wirkenden Felder an einem beliebigen Punkt xP auf der x-Achse ein.
b) Zerlegen Sie die Felder in x- und y-Komponenten.
c) Bestimmen Sie dann die Gesamtbeschleuningung ⃗g(x).
d) Was gilt fu ̈r x = 0? Ist das plausibel?

leider versteh ich nur Bahnhof. Kann mir vielleicht einer sagen um was es da überhaupt geht?

Gruß Nickel

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group