Autor Nachricht
Lerzt
BeitragVerfasst am: 09. Mai 2012 18:37    Titel:

Wenn ich nun erst berechne, wieviel Energie benötigt wird, um das Eis aufzutauen und dann berechne, wie stark sich die Salzlösung (danach) erwärmt? Problem wäre dann nur, wie ich die spez. Wärmekapazität von diesem Salzwasser bekomme...
franz
BeitragVerfasst am: 09. Mai 2012 18:15    Titel:

Gefühlsmäßig: Vorsicht!
Wenn zum Beispiel eine Mischung, in der Eis ist, sich knapp unter 0 °C befindet, dann wird die ganze zugeführte Wärme in das Auftauen des Eises "gepumpt", ohne daß die Temperatur steigt ...
Lerz
BeitragVerfasst am: 09. Mai 2012 12:09    Titel: Wärmekapazität von Stoffgemisch

Meine Frage:
Ich habe eine Mischung aus 50L Wasser, 4kg Kochsalz und 12kg (Crush-)Eis. Nun führe ich mit einem großen Tauchsieder 500W zu. Wie kann ich die spezifische Wärmekapazität von oben genanntem Stoffgemisch berechnen? Letzten Endes muss ich wissen, um wieviel Grad sich das Gemisch pro Minute erwärmt.

Meine Ideen:
Teilwärmekapazitäten (nicht spezifisch) addieren?
Gesamtwärmekapazität in die Grundgleichung der Wärmelehre einsetzen.(???)



Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group