Autor Nachricht
atmo
BeitragVerfasst am: 17. Apr 2012 13:18    Titel: Abhängigkeit der Nukleation von der Keimtemperatur

Meine Frage:
Hallo,
ich frage mich was passiert, wenn ein Nukleationskeim eine höhere Temperatur als die Frostpunkttemperatur hat. Als Beispiel Eisbildung in der Atmosphäre: wir haben eine Übersättigung und die Temperatur der Umgebung ist unterhalb der Frostpunkttemperatur aber nicht niedrig genug für homogene Nukleation. Alle Aerosole aber, die für die hetrogene Nukleation zu Verfügung stehen könnten sind wärmer als die Umgebung. Kommt es dann trotzdem zur Nukleation?

Meine Ideen:
Die Nukleation hängt von der Differenz der Gibbschen freien Energie ab.

wobei die freie Energie pro Einheitsvolumen der neuen Phase ist und die freie Energie der Oberfläche.
Erstere ist wie folgt definiert

Meine Vermutung ist, dass sich ein Wassermolekül welches mit dem Aerosol stößt aufwärmt und somit eine höhere Temperatur für diese Moleküle angenommen werden muss. Bestimmt wird dieser Energieübertrag u.a. durch den Akkomodationskoeffizienten.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group