Autor Nachricht
Yoru
BeitragVerfasst am: 14. Apr 2012 23:42    Titel:

Erstmal danke für die Antwort.


Aber ich habe schon verstanden, was man unter Energieentwertung verstehen kann.

Ich bin mir nur nicht sicher, ob ich den ganzen Ablauf verstanden habe, wie z.B. bei dem fallenden Ball. Habe ich diesen Ablauf denn richtig beschrieben? grübelnd
Physik-Fan95
BeitragVerfasst am: 14. Apr 2012 22:56    Titel:

Also unter Energieentwertung kannst du dir Vorstellen, dass die Energie vorhanden ist, aber du kannst nicht mehr auf sie zurückgreifen. Wie zb. mit einen Rammbock. Wenn du ihn in die Erde rammst, da geht eine menge Energie verloren, diese kannst du nicht mehr zurückholen. Aber ja, sie ist vorhanden.

Meist ist Energieentwertung -> Wärmeenergie.
Yoru
BeitragVerfasst am: 14. Apr 2012 21:40    Titel: Energieentwertung

Meine Frage:
Hey.

Ich muss bald einen Vortrag über die Energieentwertung halten und wollte mal fragen, ob ich das Thema richtig verstanden habe. Ich erkläre das ganze mal anhand eines runterfallenden Balls:



Meine Ideen:

Wenn der Ball runterfällt und er kein perfekt elastischer Ball ist und sich auch nicht in einem Vakuum befindet, ist er ja der Reibung und der Verformung ausgesetzt.


Durch die Reibung und die Verformung kommen die Moleküle im Körper in Bewegung und Wärme entsteht. Da die Moleküle ihren "richtigen Platz" während der Verformung verlieren, wird es immer "unordentlicher" und Entropie die Entropie wird immer höher.. Entropie kann immer nur mit Wärme transportiert werden und strömt immer vom wärmeren zum kühleren Körper.
Also wird die Wärme an die Umgebung freigelassen und ist so nutzlos geworden, da die Differenz zwischen der freigelassenen Temperatur und der Umgebungstemperatur nicht hoch genug ist.


Stimmt meine Erklärung oder liege ich damit total falsch?

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group